Westerwald
Geschichte von Rad, Motorrad und Auto nach: Der Westerwald wurde früh mobil gemacht
Im Eigenverlag hat Uli Jungbluth aus Selters sein neuestes Werk „Mobil im Westerwald“ herausgegeben. In diesem spielt auch die Kreisstadt Montabaur die eine oder andere Rolle. Foto: Markus Müller

Westerwald. Seit vielen Jahren schreibt Uli Jungbluth aus Selters vor allem zu historischen Themen aus dem Westerwald. Sein neuestes Buch hat er ganz der Entwicklung der Mobilität im Westerwald gewidmet. Pünktlich zum 200. Geburtstag des Zweirades spannt er einen weiten Bogen vom Fahrrad übers Motorrad bis hin zum Automobil und sogar noch darüber hinaus.

Nachdem er auf einigen Seiten die allgemeine Geschichte des Fahrrades dargestellt hat, schreibt er über die ersten Fahrräder, die im Westerwald 1889 auftauchten, und über die ersten Fahrradhändler, die schon 1890 in den Zeitungen inserierten. Schon 1893 radelt der spätere Richter am Amtsgericht Wallmerod, Bernhard Kilbinger, von Wien nach Konstantinopel.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden