M Landesliga. Beim SV Rodenbach, der punktgleich mit dem SV Oberkirn an der Spitze steht, tritt die SG Guldental am Sonntag, 14.30 Uhr, an. „Da erwartet niemand etwas von uns“, sagt SG-Trainer Jonas Erbach. „Wir fahren aber nicht hin, um einen schönen Nachmittag zu verbringen.“ Das Spiel des SV basiert auf einer starken Defensive. Spielerisch stellt er nur Mittelmaß dar. „Die Rodenbacher operieren – ähnlich wie der SV Nanzdietschweiler – oft mit langen Bällen“, weiß Erbach. „Es ist schlecht, gegen so eine Mannschaft in Rückstand zu geraten.“ Die Guldentaler wollen ihre Lehren aus dem 0:4 gegen Nanzdietschweiler ziehen. „Wir müssen hinten geordnet stehen“, fordert Erbach, „um dann vorne Nadelstiche zu setzen.“ Er muss auf Dirk Eckweiler und wohl auch Sebastian Grünewald verzichten. ga
Der SC-Zweiten die
Lust vermiesen
M Landesliga. Einen Punkt möchte der VfR Kirn am Sonntag, 14.30 Uhr, vom SC Idar-Oberstein II mitbringen. Wird's ein Dreier, ist es auch nicht schlecht. „Das Spiel ist leichter als das gegen den TSV Langenlonsheim/Laubenheim“, sagt Willi Kossligk vor dem Duell mit dem Tabellendritten. „Die Motivation ist höher und wir müssen nicht das Spiel machen. Das Umschalten aus der Defensive liegt uns besser.“ Der VfR-Trainer will dem Gegner durch frühes Stören die Lust am Fußballspielen vermiesen. Aus dem Defensivverbund sollen Keven Lang-Lajendäcker, Johannes Mudrich und Jens Diel mit schnellen Vorstößen für Gefahr vor dem SC-Tor sorgen. Bis auf Alexander Bauer stehen Kossligk alle Mann zur Verfügung. ga
Alles abrufen, um
bestehen zu können
M Landesliga. Die Personalsituation bei der SG Meisenheim/Desloch/ Jeckenbach hat sich etwas entspannt. Michael Praß und Sascha Maurer stehen für die Partie am Sonntag, 14.30 Uhr, beim SV Nanzdietschweiler wieder zur Verfügung. Auch auf die A-Junioren kann Trainer Werner Lamneck zurückgreifen. Lediglich Julian Dörschug muss eine Rot-Sperre absitzen. „Der Gegner ist körperlich robust und kampfstark“, sagt Lamneck. „Da müssen wir alles abrufen, um bestehen zu können.“ Der Trainer fordert eine bessere Defensivarbeit von allen Mannschaftsteilen. ga
Das „Zu null“ so lange
wie möglich halten
M Landesliga. Die SG Eintracht Bad Kreuznach lässt fleißig neue Spielerpässe ausstellen. Zwei neue Fußballer sind zum Team gestoßen, dazu wurde die Freigabe für einen A-Junior, der in diesen Tagen 18 wird, erwirkt. „Die Jungs sind heiß und geben alles“, erklärt Spielertrainer Ercan Ürün vor der Partie am Sonntag, 14.30 Uhr, beim TuS Hoppstädten. Diesmal will die SGE das „Zu null“ länger als 45 Minuten halten. Ürün erwartet einen heißen Kampf. ga