Mainz
Gemütlichkeit mit Feinstaub: Rauchverbot für Kaminöfen?

Offene Kamine sorgen für viel Feinstaub. Aber auch geschlossene Kaminöfen tragen zur Luftbelastung bei.

dpa

Mainz - Jetzt werden sie wieder angeheizt: Kaminöfen schaffen Gemütlichkeit, außerdem gilt Heizen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz als umweltfreundlich. Doch das stimmt nur bedingt. Zwar entsteht beim Verbrennen nicht mehr klimaschädliches Kohlendioxid als der Baum im Laufe seines Lebens aufgenommen hat, aber dafür blasen die gusseisernen oder gekachelten Öfen oft jede Menge Feinstaub in die Luft - und der macht krank.

Lesezeit 1 Minute
Mainz – Jetzt werden sie wieder angeheizt: Kaminöfen schaffen Gemütlichkeit, außerdem gilt Heizen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz als umweltfreundlich. Doch das stimmt nur bedingt. Zwar entsteht beim Verbrennen nicht mehr klimaschädliches Kohlendioxid als der Baum im Laufe seines Lebens aufgenommen hat, aber dafür blasen die gusseisernen oder gekachelten Öfen oft jede Menge Feinstaub in die Luft – und der macht krank.