Oeffentlicher Anzeiger Kirn
Gellweilers Krippen sind die Attraktion
Heinz Gellweiler ist leidenschaftlicher Krippenbauer. Er schnitzt alle Figuren in seiner Schmidthachenbacher Werkstatt selbst.
Josef Nürnberg

Kirn/Schmidthachenbach - Echte Hingucker auf den Weihnachtsmärkten in und um Kirn sind Heinz Gellweilers Weihnachtskrippen. Vom Stall bis hin zu den Figuren fertigt er alles selbst. Wir besuchte ihn heute in seiner Krippenwerkstatt.

Lesezeit 1 Minute

Kirn/Schmidthachenbach – Echte Hingucker auf den Weihnachtsmärkten in und um Kirn sind Heinz Gellweilers Weihnachtskrippen. Vom Stall bis hin zu den Figuren fertigt er alles selbst. Wir besuchte ihn heute in seiner Krippenwerkstatt.

Wer sie betritt, dem fallen die vielen unterschiedlichen Größen der Figuren auf. Dort stehen Heilige Drei Könige von 15 Zentimetern Größe neben Hirten, die doppelt so groß sind. Teils sind die Figuren farbig gefasst, teils sind sie als Naturholz belassen. „Wissen Sie, das liegt daran, dass ich mittlerweile vier verschiedene Krippen besitze“, erzählt Gellweiler. Angefangen hat alles damit, dass der ehemalige Schäfer in Rente ging und Zeit hatte. Der eigentliche Anstoß kam durch den „Lichterzauber“ und durch Weihnachtsmänner an den Dachrinnen, mit denen viele Menschen ihre Häuser schmücken.

„Das hat doch nichts mit Weihnachten zu tun, da wollte ich einen anderen Akzent setzen“, sagt Heinz Gellweiler. Also baute er im Jahr 2004 seine erste eigene Krippe vor seinem Anwesen auf. Der evangelische Pfarrer betrachtete sie und war so davon begeistert, dass er auch eine Krippe in seiner Kirche haben wollte. Weihnachten 2005 war es dann soweit: Die Schmidthachenbacher Kirche hatte ihre erste Weihnachtskrippe. Zum Kirner Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr wurde diese Krippe dann erstmals auch in der Stadt ausgestellt und war nicht zuletzt wegen ihrer Größe der Star der Krippenausstellung.

Zum diesjährigen Weihnachtsmarkt rückte Gellweiler dann gleich mit zwei verschiedenen Weihnachtskrippen an: Einer alpenländischen Krippe und mit seinem neuesten „Kind“, einer Weihnachtskrippe im orientalischen Stil. „Die habe ich gebaut, weil sie dem Geschehen in Bethlehem näherkommt“, glaubt der Künstler. Der Krippenbau sei aber nur ein Teil der Arbeit. Den anderen mache die Schnitzerei aus. Alle seine Krippenfiguren wurden von ihm selbst geschnitzt. Gellweiler: „Ich habe mir immer geschworen, wenn ich Rentner bin, mit dem Schnitzen zu beginnen.“  bj