Von unserem Mitarbeiter
Carsten Zillmann
Bad Sobernheim. Eigentlich sollten vor einem Turnwettkampf vor allem die Sportler nervös sein. Bei der Hinrundenveranstaltung des Gau-Rundenwettkampfs im Gerätturnen schwitze zu Beginn aber auch der Turnierleiter ein wenig. Martin Burkhard feierte als Organisator des Wettkampfs des Turngaus Nahetal seine Premiere. Sein Fazit nach der Hälfte der Altersklassen fiel dann aber durchaus positiv aus: „Es war stressig, aber bisher ist es gut gelaufen.“ Während die Hardware stimmte – der gastgebende TV Bad Sobernheim hatte sämtliche Anlagen schon zeitig aufgebaut – bereitete die Software Burkhard und Co. Probleme. „Wir arbeiten alle zum ersten Mal mit dem Programm zur Ergebniserfassung. Da braucht man immer etwas Zeit zum Eingewöhnen.“
Die Sportlerinnen (ab Jahrgang 2001) bekamen davon aber nichts mit. Insgesamt traten knapp 150 Nachwuchsturnerinnen an. Der Wettkampfmodus des Gau-Rundenkampfs folgte auch in diesem Jahr dem gewohnten Prinzip: Jeder teilnehmende Verein stellt pro Altersklasse eine Mannschaft, bestehend aus fünf Athleten. Die müssen nacheinander an die Geräte Balken, Barren, Boden und Sprung. Die niedrigeren Übungen am Barren wurden teilweise am Reck anstatt am Stufenbarren geturnt. In die Wertung kommen pro Gerät die drei besten Ergebnisse pro Riege. „So können Turnerinnen mit Schwächen in einzelnen Disziplinen trotzdem starten, da ihre Resultate dann rausfallen“, erklärte Burkhard.
Recht erfolgreich verlief der Wettkampf für den TuS Monzingen. Die Monzinger holten im Nachbarort zwei Siege und einen zweiten Rang. Die Mannschaft in der Wettkampfklasse eins (Jahrgang 2001 und jünger) landete mit knapp sechs Punkten Vorsprung vor dem TV Lauschied, der wiederum etwas sechs Punkte vor dem TuS Meddersheim rangierte. In der Wettkampfklasse zwei (Jahrgang 2003 und jünger) fiel der Sieg noch knapper aus. Die Monzinger verwiesen auch hier den TV Lauschied auf Platz zwei. Allerdings sammelten die TuS-Turnerinnen gerade einmal 2,350 Punkte mehr. Diesen Vorsprung kann der TV übrigens im Rückkampf noch locker aufholen. „Die Ergebnisse beider Veranstaltungen werden addiert“, erklärte Burkhard. Die Gesamtsieger werden dann am Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach geehrt. Der Rückkampf wird für Burkhard ein Heimspiel. Er und der TV Rüdesheim sind im Januar Gastgeber. Die TV-Mannschaft hat sich in der Wettkampfklasse drei (Jahrgang 2005 und jünger) eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Die Rüdesheimer belegten mit 169,650 Punkten Rang eins vor dem TuS Monzingen (164,550 Punkte) und dem TV Bad Sobernheim (161,100 Punkte). Bei den jüngsten Turnerinnen (Jahrgang 2007 und jünger) platzierte der TuS Meddersheim zwei Riegen auf dem Stockerl. Platz eins ging an die zweite Mannschaft, Platz drei an die erste Garde. Im TuS-Sandwich holte sich der VfR Baumholder Rang zwei.