">
Mainz/Berlin
Gaskraftwerk am Rhein in Bereitschaft als Kaltreserve

Das linke Kraftwerk (mit Schriftzug KMW) könnte als "Kaltreserve" genutzt werden an Tagen, an denen der Strombedarf mit erneuerbaren Energien nicht gewährleistet werden kann.

KMW

Mainz/Berlin - Ein "Stand By"-AKW Biblis soll es nicht geben. Die Bundesnetzagentur will bei Engpässen unter anderem auf das Kraftwerk 2 Mainz-Wiesbaden zugreifen. Die KMW freut's.

Lesezeit 2 Minuten
Mainz/Berlin – Mögliche Stromengpässe im Winter sollen nicht mit einem Atomkraftwerk als kalte Reserve aufgefangen werden. Stattdessen soll mit Kohle- und Gaskraftwerken etwa am Rhein und im Saarland, die in Bereitschaft gehalten werden, die Versorgung bei wenig Wind und Sonne bei zugleich hohem Stromverbrauch sichergestellt werden, sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, am Mittwoch in Berlin.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden