Fußball: SWFV-Spielausschuss hat Spielsystem festgelegt - Nun ist auch geregelt, was bei einem erneuten Abbruch passiert: Fußballklassen werden in der Saison 2020/21 geteilt
Fußball: SWFV-Spielausschuss hat Spielsystem festgelegt - Nun ist auch geregelt, was bei einem erneuten Abbruch passiert
Fußballklassen werden in der Saison 2020/21 geteilt
Das Duell zwischen dem TuS Mörschied (grüne Trikots) und dem TSV Langenlonsheim/Laubenheim wird es in der neuen Saison wohl nicht mehr geben. Beide dürften aus geografischen Gründen unterschiedlichen Staffeln der geteilten Fußball-Bezirksliga angehören. Foto: Joachim Hähn Joachim Hähn
Region Nahe. Auf die abgebrochene Saison 2019/20 wird im Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) auch eine ungewöhnliche Spielzeit 2020/21 folgen. Der SWFV-Spielausschuss hat mit Zustimmung des Präsidiums nämlich beschlossen, die Spielklassen von der Verbandsliga bis einschließlich zur A-Klasse zu teilen. Dieser Vorschlag – wir berichteten ausführlich – schwebte seit Wochen im Raum, nun wurde er festgezurrt und den Vereinen via Amtliche Bekanntmachungen mitgeteilt.
Lesezeit 3 Minuten
Mit dieser Regelung reagiert der SWFV-Spielausschuss auf die teilweise sehr großen Klassen. So gibt es Staffeln, die über 21 Teams verfügen und somit 42 Spieltage bestreiten müssten. Aufgrund von Aufstiegsverzichten und Rückzügen war dieser Kelch an den Nahe-Vereinen zwar vorübergegangen, die meisten Klassen in unserer Region kämen mit einem 34er-Spieltage-Plan über die Runden.