Völklingen
Fußball-Oberliga: Roßbacher Elfmeterpech verhindert Punktgewinn

Völklingen - Die Situation beim abstiegsbedrohten Fußball-Oberligisten SV Roßbach/Verscheid spitzt sich zu: Die Roßbacher verloren das Kellerderby beim SV Röchling Völklingen mit 0:1 (0:1) und boten über 90 Minuten eine erschreckend schwache Vorstellung, die nicht viel Hoffnung macht für die kommenden Aufgaben. Zwar können die Roßbacher das rettende Ufer weiterhin aus eigener Kraft erreichen, dafür muss sich die Mannschaft aber erheblich steigern.

Völklingen – Die Situation beim abstiegsbedrohten Fußball-Oberligisten SV Roßbach/Verscheid spitzt sich zu: Die Roßbacher verloren das Kellerderby beim SV Röchling Völklingen mit 0:1 (0:1) und boten über 90 Minuten eine erschreckend schwache Vorstellung, die nicht viel Hoffnung macht für die kommenden Aufgaben. Zwar können die Roßbacher das rettende Ufer weiterhin aus eigener Kraft erreichen, dafür muss sich die Mannschaft aber erheblich steigern.

Es war nicht die Woche des SV Roßbach/Verscheid. Am Freitag erfuhren die Verantwortlichen von der schweren Verletzung von David Rombach. Der zuletzt überragende Außenverteidiger hatte sich am Donnerstag im Training einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt nun mindestens bis zum Saisonende aus. Zudem mussten kurzfristig Florian Vom Dorf und Arjan Dervishay verletzungsbedingt passen. Ein kaum zu ersetzender Rückschlag für den ohnehin schon dünn besetzten SVR-Kader.

Mit Christoph Eichentopf und Max Teschke saßen zwei in der Oberliga unerfahrene Spieler auf der Bank. „Doch all das darf keine Entschuldigung für unsere Leistung sein. Das war unser schlechtestes Spiel im Jahr 2014“, zeigte sich Rossbachs Trainer Uwe van Eckeren enttäuscht. „Nach nur drei Punkten aus vier Begegnungen nach der Winterpause hat sich unsere Lage nicht verbessert. Doch ich bleibe dabei, die Mannschaft hat das Potenzial, den Klassenverbleib zu schaffen. Ich glaube weiter fest an meine Jungs.“

Blödes Gegentor vor der Pause

Die Aufgabe beim Tabellenletzten wäre lösbar gewesen. Die nach der Winterpause bis dahin noch erfolglosen Gastgeber wirkten von der ersten Minute an total verunsichert, doch auch der SVR agierte ohne Selbstvertrauen. „Eigentlich war ich nach fast 45 Minuten froh, dass wir mit einem torlosen Unentschieden in die Pause gehen könnten. Doch dann kassierten wir noch dieses blöde Tor“, musste van Eckeren mit ansehen, wie seine Mannschaft Sekunden vor dem Halbzeitpfiff nach einem Eckball durch Michael Ogrodniczek fast ohne Gegenwehr das 0:1 kassierte.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich an dem schwachen Niveau der Begegnung nichts. Es ging hektisch und planlos auf beiden Seiten weiter. Beide Teams präsentierten sich wie Absteiger. Erst als die Roßbacher in der Schlussphase auf den Ausgleich drängten, kamen die Gastgeber durch Sammer Mozain, Pascal Stelletta und Giuseppe Vituzzi zu Kontermöglichkeiten.

Dennoch wäre ein Punkt für die Gäste möglich gewesen. Nach einem Foul an dem eingewechselten Dzenis Ramovic entschied der gute Schiedsrichter Florian Benedum in in der 90. Minute auf Elfmeter für Roßbach. Doch den zu lasch geschossenen Strafstoß von Kapitän Tobias Bauer konnte Sebastian Buhl locker abwehren. „Kein Vorwurf an Tobias. Der Druck war enorm“, zeigte van Eckeren Verständnis, räumte aber ein: „Nun wird der Druck noch größer. So langsam müssen wir mal wieder gewinnen.“ Damit können und müssen die Roßbacher am kommenden Samstag anfangen, wenn die SG Betzdorf im Wiedtal antritt.

Ludwig Velten