Simmern
Fußball: Boppard kommt erst in Überzahl zum 3:2, Verfolger Hausbay 8:0

Die Kirchberger Reserve (in gelben Trikots, von links mit Markus Heimer, Andre Eckes und Pascal Endres) hat im Heimspiel gegen Rheinböllen II (mit Spielertrainer Frank Kasper) Punkte im Aufstiegskampf liegen gelassen. Das Duell endete 3:3, Kirchberg II hat als Dritter nun fünf Zähler Rückstand auf Spitzenreiter Boppard. Foto: Peter Scherer

Peter Scherer

Simmern - In der Fußball-Kreisliga B Süd hatte Tabellenführer Boppard sehr viel Mühe beim 3:2 gegen Unterkülztal. Verfolger Hausbay setzte in Mengerschied mit 8:0 ein Ausrufezeichen, der Dritte Kirchberg II spielte remis gegen Rheinböllen II. Im unteren Tabellendrittel feierten Argenthal II und Karbach III wichtige Siege.

Lesezeit 3 Minuten

Simmern – In der Fußball-Kreisliga B Süd hatte Tabellenführer Boppard sehr viel Mühe beim 3:2 gegen Unterkülztal. Verfolger Hausbay setzte in Mengerschied mit 8:0 ein Ausrufezeichen, der Dritte Kirchberg II spielte remis gegen Rheinböllen II. Im unteren Tabellendrittel feierten Argenthal II und Karbach III wichtige Siege.

SG Ehrbachtal Ney II – FC Karbach III 0:3 (0:3). Bereits nach dem ersten Durchgang war die Partie schon entschieden. Die Drittgarnitur der Karbacher Rheinlandliga-Kicker führte nach 45 Minuten bereits mit dem späteren Endstand 3:0. Dennoch konnte Ehrbachtals Trainer Karl-Heinz Boos noch Positives an der Niederlage finden: „Karbach hat die erste Halbzeit verdient mit 3:0 gewonnen, aber wir haben nicht aufgesteckt und waren in der zweiten Hälfte ebenbürtig und das ist entscheidend für mich. Wir haben sehr diszipliniert gespielt. Unsere Punkte müssen wir dann wo anders holen.“

Tore: 0:1 Geers (14.), 0:2, 0:3 Hickmann (29., 40.).

TuS Kirchberg II – TuS Rheinböllen II 3:3 (2:2). Ein munteres Hin und Her konnten sich die Zuschauer beim Duell der Bezirksliga-Reserven von Kirchberg und Rheinböllen anschauen. Im ersten Durchgang hätten die Hausherren mehr Tore schießen können, mussten aber auch froh sein, dass sie in den letzten Minuten nicht noch das 3:4 kassierten. Kirchbergs Christian Lautenschläger ärgerte sich: „Unser Manko ist die Chancenverwertung. Was mir aber nicht gefällt, ist, dass die Motivation der ganzen Mannschaft runtergeht, wenn wir eine Chance vergeben. Und dass wir angefangen haben, mit dem Schiedsrichter zu hadern, dabei haben wir selbst schlecht gespielt.“

Tore: 0:1 Henrich (19.), 1:1 Lautenschläger (29.), 2:1 Endres (41.), 2:2 Aquila (43.), 3:2 Schwenzel (46.), 3:3 Bauermann (63.).

TSV Mengerschied – SG Hausbay-Pfalzfeld/Braunshorn 0:8 (0:5). Mengerschieds Trainer Daniel Ank konnte nichts Gutes am Spiel seiner Mannschaft finden: „Wir hatten keinen Torschuss. Wir waren einfach tot. Das hätte auch zweistellig ausgehen können.“ Hausbays Spielertrainer Mirko Bernd war dagegen sehr zufrieden: „Was wir in der ersten Hälfte gespielt haben, war sehr stark und unheimlich konzentriert. In der zweiten Hälfte haben wir es ein bisschen ruhiger angehen lassen, aber das war bei dem Wetter okay und vielleicht auch normal bei der Pausenführung. Wir wollten es schnell entscheiden, das hat geklappt.“

Tore: 0:1 Vollrath (18.), 0:2 Bernd (19.), 0:3 A. Retzmann (25.), 0:4 Merg (40.), 0:5 A. Retzmann (45.), 0:6 Wickert (70.), 0:7 Si. Liesenfeld (86.), 0:8 Vollrath (88.).

Besonderheiten: Rot für Weckmüller (Mengerschied, 61.) wegen Meckerns.

SG Leiningen/Norath/Bickenbach – SG Ober Kostenz/Kappel 3:1 (1:0). Leiningens Daniel Reuter feierte sein Comeback nach überstandenem Kreuzbandriss und markierte auch bereits in der vierten Minute das 1:0. Seinen Trainer freute das besonders. Uwe Liesenfeld sagte: „Das ist toll, dass er so nach der Verletzung wieder reingefunden hat. In der ersten Halbzeit waren wir dominant, aber nach der Pause konnten wir nicht mehr so viel Druck ausüben. Nach dem 3:1 war es dann aber klar.“ Dem stimmte Ober Kostenz Trainer Ingo Hubert zu: „Wir sind mit dem 2:1 noch einmal ran gekommen, aber nach dem 3:1 war dann der Drops gelutscht. Mit der zweiten Hälfte bin ich aber zufrieden.“

Tore: 1:0 D. Reuter (4.), 2:0 Eigentor (67.), 2:1 Schmidt (80.), 3:1 Scheer (83.).

SG Boppard/Bad Salzig – SG Unterkülztal/Biebertal 3:2 (0:1). In Boppard war einiges los. Unterkülztal hatte den Tabellenführer am Rande einer Niederlage, doch zum Schluss konnten die Gastgeber das Ruder noch einmal herumreißen. Boppards Spielertrainer Hanifi Agirdogan sagte: „Unterkülztal hat uns alles abverlangt. Das war ein dreckiger Arbeitssieg von uns. Es gab viele Zweikämpfe, aber in den wichtigen Phasen konnten wir die Ruhe bewahren.“ Unterkülztals Trainer Uwe Erdle ärgerte sich über die Undiszipliniertheiten seiner Mannschaft: „Die beiden Platzverweise waren der Knackpunkt. Für mich ist das ein gefühlter Sieg. Wir waren mit neun Mann auf dem Feld besser als der Tabellenführer mit elf. Ich bin stolz auf meine Mannschaft.“

Tore: 0:1 Blatt (39.), 1:1 De Sousa (51.), 1:2 Klein (56.), 2:2 Agirdogan (61., Handelfmeter), 3:2 Block (75.).

Besonderheiten: Rot für Schmitt (Unterkülztal, 55.) wegen Meckerns, Gelb-Rot für Klein (Unterkülztal, 66.), Gelb-Rot für Hetmann (Boppard, 90.).

Türkgücü Simmern – VfR Dickenschied 0:2 (0:0). Türkgücüs Trainer Sedat Baysa sah ein gutes Spiel seiner Mannschaft, die die Partie lange offen gestaltete und erst durch einen Elfmeter ins Hintertreffen kam. Baysa sagte: „Es ist schwer, da wir jedes Spiel eine andere Mannschaft auf dem Feld haben. Wir haben unsere Chancen heute nicht genutzt. Wenn wir gewonnen hätten, hätte sich auch keiner beschweren können.“ Sein Gegenüber Waldemar Stier sah seine Mannschaft etwas überlegen: „Wir hatten mehr Spielanteile, aber Türkgücü hat auch gut gekämpft. Ein Unentschieden wäre auch in Ordnung gewesen.“

Tore: 0:1 Staudt (80., Foulelfmeter), 0:2 Stier (87.).

SG Argenthal/Liebshausen/ Mörschbach II – TuS Gemünden 4:2 (2:0). Aus der Sicht von Argenthals Trainer Marc Thiele war der spielentscheidende Akteur der reaktivierte Markus Wagner: „Er hat alle vier Tore vorbereitet. Wir haben die Tore auch immer zur richtigen Zeit geschossen.“ Nach dem 3:1-Anschlusstreffer für Gemünden kamen die Gäste etwas besser auf, wurden aber durch das 4:1 wieder gestoppt. Gemündens Trainer Stefan Melsheimer sagte: „Das war kein gescheites Spiel. Die Argenthaler waren nicht unbedingt stärker. Es war alles heute nicht sehr berauschend.“

Tore: 1:0 Rheingans (21.), 2:0 D. Boos (32.), 3:0 Rheingans (55.), 3:1 Braun (60.), 4:1 Dillenburg (68.), 4:2 Melsheimer (72.). kei