Frankfurt – Frankfurter Trickfilmer wollen mit einer Lady-Gaga-Knetfigur weltweit neue Fans gewinnen. An diesem Freitag soll der erste englischsprachige Clip der Scopas Medien AG ins Internet gestellt werden. Darin kämpft die Gaga-Puppe gegen ein Knet-Double der Pop-Königin Madonna.
Der Kurzfilm erinnert an das „Celebrity Death Match“ des Musiksenders MTV mit einem ausgerissenen Auge und viel (Knet-)Blut. So erzählen die Macher ihre ganz eigene Geschichte, wie Lady Gaga zum berühmt gewordenen, umstrittenen Fleischkostüm kam.
Geplant sei vorerst eine Folge pro Woche, verriet Produzent Thomas Schneider-Trumpp vorab. „Das kann aber kommendes Jahr auch noch mehr werden.“ Für die neue Scopas-Serie nach der „Kanzlerkantine“, die auch im NDR ausgestrahlt wurde, und „Deutsche Elf Backstage“ habe das Unternehmen einen fünfstelligen Betrag investiert. Elf Menschen – vom Autor bis zum Animator – waren an der Produktion beteiligt.
Als Sprecherin holten sie Lauren Francesca ins Boot, die wie Lady Gaga und Madonna Amerikanerin mit italienischen Wurzeln sei. In den USA sei sie zudem bereits wegen einer Lady-Gaga-Parodie bekannt.
Dass nun die US-Sängerin herhalten muss, damit das Scopas-Team international über die Videoplattform Youtube bekannter werden soll, erklärt Schneider-Trumpp vor allem mit ihrer Popularität. „Natürlich bietet Lady Gaga auch genügend Stoff um eine Parodie zu machen.“
Allerdings brauchen die Zuschauer ein bisschen Hintergrundwissen über die Künstlerin, um die Witze zu verstehen. In einer Folge telefoniert Lady Gaga etwa mit ihrer PR-Beraterin und erklärt: „Sag ihnen nicht, dass ich einen Penis habe. Das ist laaangweilig. Sag ihnen, ich habe eine sprechende Vagina.“ Und die spricht dann auch noch mit chinesischem Akzent...
Einen Eindruck von der Arbeit der Macher vermittelt etwa dieses Video aus der Kabine der Nationalmannschaft mit Bundes-Jogi, Poldi – und damals auch noch Kuranyi.