TagesThema
Forschung: Wurzeln der Fastnacht liegen im Mittelalter

Über die Ursprünge des Karnevals lässt sich trefflich streiten. Es gibt Forscher, die von Anfängen in germanischer und römischer Zeit ausgehen. In den schriftlichen Quellen wird das närrische Treiben jedoch erst in Quellen des späten 13. Jahrhunderts fassbar – so in Augsburg und München.

Lesezeit 2 Minuten
Für Koblenz etwa gibt es in der Heisterbacher Chronik von 1240 einen noch älteren, aber sehr kurzen Hinweis. Über die Art und Weise des Feierns ist jedoch nichts überliefert. Geht es doch nur um einen betrunkenen Metzger. Der organisierte Karneval ist dann eine Entwicklung des 19.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden