Vision: Gemüse kommt nicht mehr vom Land, sondern wächst da, wo die meisten Esser sind: in der Stadt. Verkehrsinseln, Hochhausdächer und stillgelegte Flughäfen sind potenzielle Brachflächen. Klimaforscher und Stadtplaner sehen im "Urban Farming" das Landwirtschaftsmodell der Zukunft.
Lesezeit 1 Minute
Status: Brachen werden von Städtern in Gemeinschaftsprojekten bewirtschaftet, es gibt Gartencafés zum Selberernten. Die vertikale Farm – ein Gebäude mit 30 Geschossen, das 50 000 Menschen mit Obst und Gemüse versorgt – ist weiterhin Zukunftsmusik.
Reduce, reuse, recycle
Vision: Ein abfallfreier Lebensmittelkreislauf, in dem – wie in der Natur – kein Müll anfällt.