Freizeit & Kultur
„Fellini und die Künste“ im Ludwig Museum in Koblenz

Federico Fellini, der Regisseur weltbekannter Filme wie „La Strada“ (1954), „Amacord“ und „8 1/2“ (1963), gilt als Filmlegende. In seiner Heimat Italien wird er schlicht „il maestro“ genannt. In der unmittelbaren Nachkriegszeit, im Italien der 1950er- und 1960er-Jahre, entwickelt Fellini einen eigenen Duktus, der zwischen Realität und Surrealismus wechselt.

Lesezeit 1 Minute
Mit großer Präzision, mit sprudelnder Imagination und großer Liebe für alle Details, um die sich Fellini akribisch kümmerte, entstand der poetische Kosmos Fellini. In seinen Filmen treffen verschiedene Künste aufeinander: Literatur, Musik, Tanz, Zeichnung und Malerei.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden