Stimmenauszählung im Wahllokal Bad Sobernheimer Rathaus: Die beiden Stadtratsmänner Harald Groh (SPD, links) und Emil Hößler (FWG) kippten die Urne aus; rechts Barbara Lehné und Eva Schug. Auch Demokratie funktioniert ohne Ehrenamtliche nicht. In der Stadt gab es am Sonntag erstmals acht statt zehn Wahllokale. Auf den Wahlbenachrichtigungen war die Änderung samt zuständigem Wahllokal vermerkt. Für den 22. September 2013 ist festzuhalten: alles gut gelaufen, keine Unregelmäßigkeiten, keine Probleme. Allein zu einer Briefwahlunterlage gab es eine kurze Nachfrage, doch die konnte rasch beantwortet werden. All das spricht für eine gute Vorbereitung des Rathausteams. Bernd Hey
VG Bad Sobernheim - Schwarzer Tag für die rund 30 FDP-Getreuen in Stadt und Verbandsgemeinde Bad Sobernheim.
Lesezeit 3 Minuten
Dass ihre Liberalen am Sonntag nach über 64 Jahren aus dem Bundestag geflogen sind, lässt die „Motivation schon ein wenig einknicken“, gesteht Elmar Schauß (Monzingen), Vorsitzender des kleinen Amtsverbandes, denn auch gern ein. Bereits nach den ersten Prognosen habe er „schwarzgesehen“.