Regionalsport Süd - Klasse 5 - Kreisligen Nahe
FC Hennweiler und SV Oberhausen bauen den Abstand zu ihren Verfolgern weiter aus

Kein Teaser vorhanden

Lesezeit 2 Minuten

Kreisliga West 1 – Ein 3:0 gegen den VfL Simmertal II bringt dem FC Hennweiler den 15. Sieg im 16. Spiel ein. Hennweiler bleibt somit auf Tabellenplatz eins, vier Punkte vor dem SV Oberhausen. Der SV setzte sich knapp, aber hochverdient gegen die SG Wildenburg/Hottenbach II durch. Die Begegnungen Spvgg Nahbollenbach – VfR Kirn II, FC Bärenbach – SG Idarwald II und Spvgg Hochwald – TuS Mörschied II waren wegen Unbespielbarkeit der Plätze abgesagt worden.

FC Hennweiler – VfL Simmertal II 3:0 (2:0). Die Gastgeber setzten sich klar gegen den Aufsteiger aus Simmertal durch. Hendrik Leyser (15.), Julian Scholz (40.) und Alexander Haus (73.) trugen sich in die Torschützenliste ein. „Ich bin selbst überrascht, wie gut die Mannschaft sich seit Saisonbeginn präsentiert“, kommentierte FC-Spielertrainer Michael Minke die Siegesserie seines Teams. Das Erfolgsrezept des FC ist klar: die Vielzahl der Torschützen innerhalb der Mannschaft. Vom Stürmer bis zum Abwehrspieler hat jeder seine Chance, einen Treffer zu erzielen. „Wir haben von Anfang an den Schwerpunkt auf taktische Disziplinen gesetzt, um so die Mannschaft an sich zu stärken und nicht den Einzelspieler herauszuheben. Ich mache immer wieder klar, dass der gemeinschaftliche Wille des Teams uns so weit nach vorne gebracht hat“, erklärte Minke.

TuS Breitenthal – SG Oberreidenbach/Sien 2:3 (1:1). Bereits die zweite Offensivaktion der Gastgeber sorgte für die Führung. Valerie Stern war der Torschütze in der zweiten Minute. Die Teams begegneten sich jedoch auf Augenhöhe. Ralf Haag egalisierte für die SG (23.). Drei Minuten nach der Pause köpfte Christian Rohrbach die Gäste erstmals in Führung. Ein weiterer Treffer von Stern (52.) sorgte für den Ausgleich der Gastgeber. Beide Mannschaften hatten mehrfach die Chance, in Führung zu gehen, doch der TuS nutzte seine nicht. Rohrbach traf in der 68. Minute zum 3:2-Endstand. „Eine umstrittene Aktion innerhalb des Strafraums, welche vom Unparteiischen nicht geahndet wurde, hätte uns kurz vor Schluss den Ausgleich bringen können“, kommentierte unser Informant in Breitenthal.

SV Bundenbach – FC Ecke Kirn 2:2 (1:1). Die Gastgeber drehten den 0:1-Rückstand nur mit viel Mühe, obwohl der FC nur mit zehn Spielern antreten konnte. „Wir konnten die Gäste meist in der eigenen Hälfte halten, kamen dann aber nicht an ihrer Abwehr vorbei“, berichtete unser Bundenbacher Informant. Diese Nachsichtigkeit in der Chancenverwertung rächte sich kurz vor Schluss, als der FC nach einem Konter den Ausgleich erzielte. Die Torschützen der Kirner waren nicht zu erfahren.

SV Oberhausen – SG Wildenburg/Hottenbach II 2:1 (0:1). „Ein Sonntagsschuss zu Beginn brachte uns aus der Fassung“, sagte Erhard Müller, Abteilungsleiter des SV Oberhausen. Nach dem Treffer von Sebastian Heis in der vierten Minute waren die Gastgeber zwar die dominierende Mannschaft, jedoch hatten sie Schwierigkeiten bei der Chancenverwertung. Der hochverdiente Ausgleich durch Benedikt Rothenberger (57.) fiel erst, nachdem sich der SV in der Halbzeit sammeln konnte. Carsten Scherers Siegtreffer in der 82. Minute kommentierte Müller so: „Der 2:1-Endstand wird unserer klaren Überlegenheit nicht gerecht.“

SG Perlbachtal – SC Kirn-Sulzbach 4:0 (3:0). Die SG präsentierte sich in der ersten Hälfte als die dominierende Mannschaft. Treffer von Carsten Heff (3.), Kim Habermann (33.) und Tim Welschbach (43.) sorgten für die deutliche Halbzeitführung. „Nach der Pause haben wir unsere Offensivtaktik zurückgesteckt und die Partie nur noch verwaltet“, kommentierte Volker Emrich, der Zweite Vorsitzender der SG Perlbachtal. Das 4:0 von Heff (89.) war das Sahnehäubchen auf einer souveränen Leistung der Gastgeber. Tim Lamoth