Extra
Fast 90 Prozent der Menschen haben Zugang zu sauberem Trinkwasser

97,5 Prozent des Wassers auf der Erde sind Salzwasser. Das verbleibende Süßwasser lagert zu 70 Prozent als Eis an den Polkappen. Ein Großteil des Rests ist vor allem als Feuchtigkeit im Boden gebunden oder befindet sich in unterirdischen Reservoirs. Die Menge des angezapften Grundwassers hat sich seit den 60er-Jahren verdreifacht.

Lesezeit 1 Minute
89 Prozent der Menschen haben laut UN mittlerweile Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dies ist auch eine Folge des wirtschaftlichen Aufschwungs in Ost- und Südasien. Damit wurde der im Jahr 2000 von der UNO als Zielmarke für 2015 definierte Wert von 88 Prozent sogar überschritten.

Ressort und Schlagwörter