Die Hallenfußball-Wettbewerbe starten am Freitagabend (Beginn: 19 Uhr) mit einem AH-Turnier, an dem die Mannschaften TuS Singhofen, TuS Weinähr, TuS Niederneisen, SC Vallendar, SG Bornich und SG Miehlen/Nastätten/Holzhausen teilnehmen. Am Samstag treffen ab 10 Uhr die Bambini der JSG Niederneisen, der JSG Osterspai I und II, des VfL Bad Ems, der JSG Katzenelnbogen und der JSG Heistenbach/Altendiez aufeinander. Ab 14 Uhr spielen dann die F-Junioren der JSG Nastätten I und II, der JSG Birlenbach, JSG Immendorf, JSG Oelsberg und der JSG Niederneisen gegeneinander.
Den Abschluss bilden am Sonntag die E-Jugendlichen. Von 10 Uhr an treten hier die Mannschaften TuS Nassovia Nassau, JSG Osterspai, JSG Katzenelnbogen, JSG Untere Aar Niederneisen, JSG Bornich und JSG Nastätten gegeneinander an.
Ab 14 Uhr starten dann die E 1-Junioren in das letzte Turnier der dreitägigen Veranstaltung. Die Teams der JSG Birlenbach, der JSG Untere Aar Niederneisen, der JSG Katzenelnbogen, der JSG Heistenbach/Altendiez und der JSG Nastätten I und II haben hierfür ihre Teilnahme zugesagt.
Sämtliche Turniere werden im Modus „jeder gegen jeden“ ausgetragen. Das Besondere bei allen Jugendturnieren: Es wird ohne Platzierungen gespielt. Die Singhofener Verantwortlichen verfolgen damit die Idee, die reine Freude an der Bewegung und am Fußball, den Fair-Play-Gedanken sowie das Gemeinschaftsgefühl an sich in den Vordergrund zu stellen.
„Symbolisch bringen wir dies zum Ausdruck, indem jedes teilnehmende Kind von den Bambini bis zu den E 1-Junioren eine Medaille für die Teilnahme an unserem Turnier erhält“, erklärt Patrik Klos, zweiter Vorsitzender und Jugendleiter des TuS Singhofen.