Winzer noch ruhig
Aufseiten der Winzer herrscht derzeit erhöhte Achtsamkeit – Grund zur Besorgnis besteht aber noch nicht. "Aufgrund der feucht-kalten Witterung haben wir unseren zweiwöchigen Erntevorsprung zur Hälfte wieder eingebüßt.
Lesezeit 2 Minuten
Laub und Trauben sind aber noch gesund, gemäßigte Temperaturen verhinderten ein Aufplatzen der Trauben. Fäulnisgefahr besteht daher noch nicht„, sagt Ernst Büscher, Sprecher des Deutschen Weininstituts in Mainz. Büscher rechnet damit, dass die Hauptlese in der zweiten Septemberwoche beginnt.