Frankfurt
Ex-Staatssekretär: Atommüll in Biblis "wahrscheinlich richtig"

Bislang nur ein einziger, leerer Castorbehälter vom Typ V19 steht im April 2006 im Brennelemente- Zwischenlager des Kernkraftwerks Biblis in Südhessen. Als erstes südliches Bundesland ist Hessen explizit bereit, mit nach einem anderen Endlager für Atommüll zu suchen, falls die Erkundung in Gorleben scheitert.

DPA (Archiv)

Frankfurt - Der Umwelt-Politiker Rainer Baake (Grüne) hält eine Zwischenlagerung von Atommüll aus Frankreich am Kraftwerk Biblis für "ausgesprochen interessant und wahrscheinlich auch richtig."

Lesezeit 1 Minute
Frankfurt – Der Umwelt-Politiker Rainer Baake (Grüne) hält eine Zwischenlagerung von Atommüll aus Frankreich am Kraftwerk Biblis für „ausgesprochen interessant und wahrscheinlich auch richtig.“ Das sagte er der „Frankfurter Neuen Presse“ (Freitag). In die Aufbereitungsanlagen von La Hague (Frankreich) und Sellafield (England) seien auch abgebrannte Brennstäbe aus Biblis gebracht worden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden