Deutschland und die Welt
euro- PSG: Nahende Revolution, völlige Transparenz - und alles ohne die Gewerkschaften

Die "Partei für Soziale Gerechtigkeit PSG" sieht sich in der Tradition von Leo Trotzki und Wladimir Lenin. Der Spitzenkandidat und Parteigründer Ulrich Rippert (63) setzt derzeit keine Hoffnungen in Gewerkschaften, glaubt aber an das Herannahen der Revolution. Auf die EU folgen dann die Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa.

Ein Film ist verantwortlich, dass Ulrich Rippert in die Politik ging: Der sowjetische Dokumentarfilm „Der gewöhnliche Faschismus“ von 1965 schockierte ihn dermaßen, dass für ihn klar war, dass er sich in der Politik engagieren muss. Kapitalismus und Faschismus sowie Krieg sind eng miteinander verbunden, steht für ihn seither fest.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden