1990 standen die Sportfreunde im Finale des Rheinlandpokals gegen Eintracht Trier - Ein Wendepunkt in der Vereinsgeschichte: „Euro-Eddy“ ließ Pokaltraum der Daadener platzen – 1990 standen die Sportfreunde im Finale des Rheinlandpokals gegen Eintracht Trier
1990 standen die Sportfreunde im Finale des Rheinlandpokals gegen Eintracht Trier - Ein Wendepunkt in der Vereinsgeschichte
„Euro-Eddy“ ließ Pokaltraum der Daadener platzen – 1990 standen die Sportfreunde im Finale des Rheinlandpokals gegen Eintracht Trier
Das Team der Sportfreunde Daaden, dem 1990 der Einzug ins Finale des Rheinlandpokals gegen Eintracht Trier gelang. Das Foto ist wenige Wochen vorher beim Auswärtsspiel gegen die Trierer Reserve entstanden, die wie Daaden damals in der Verbandsliga (die heutige Rheinlandliga) spielte. Fotos: privat/RZ-Archiv
Daaden. Der 10. Juni 1990 – für die Sportfreunde Daaden ist es ein denkwürdiges Datum: Heute vor 30 Jahren standen die Daadener im Endspiel des Rheinlandpokals. Die 1:4-Niederlage gegen den damaligen Amateur-Oberligisten und haushohen Favoriten Eintracht Trier gilt als einer, wenn nicht als d e r Höhepunkt der Vereinsgeschichte. Zugleich bedeutete sie aber auch einen Wendepunkt: Denn an die großen Erfolge jener Tage konnte der Traditionsverein danach nie wieder anknüpfen.
Zu Beginn der 1990er-Jahre aber kicken die Sportfreunde in der Verbandsliga (die heutige Rheinlandliga) und sind damit eine der großen Fußball-Adressen in der Region. Volker Heun, heute Trainer beim Rheinlandligisten SG Malberg, hütete damals bei den Gelb-Schwarzen das Tor.