Brüssel
EU-Regulierungswut - und die Gründe dafür (8)

Wie krumm darf eine Gurke sein? Bis zum Juli 2009 beantwortete eine EU-Norm diese Frage. Foto: dpa

dpa

Brüssel - Über haarsträubende Beispiele für Brüsseler Regulierungswut wird gern gespottet. Aber nicht immer sitzen die Schuldigen in Brüssel.

Lesezeit 2 Minuten
Brüssel – Über haarsträubende Beispiele für Brüsseler Regulierungswut wird gern gespottet. Aber nicht immer sitzen die Schuldigen in Brüssel. Ein Überblick: Krumme Gurken: Die Gurkenkrümmungs-Norm bestimmte lange Jahre, dass sich ein Gemüse der Güte-Klasse I höchstens „10 Millimeter auf 10 Zentimetern Länge“ biegen durfte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden