Golf: Andernacher Profi erreicht im letzten Turnier des Jahres inDubai den 13. Platz
Erfolgreicher Saisonabschluss für Max Schmitt: Andernacher Profi erreicht im letzten Turnier des Jahres den 13. Platz
Bewies in Dubai gutes Auge: In seinem letzten Turnier des Jahres belegte Golfprofi Max Schmitt einen beachtlichen 13. Rang. Der Andernacher schloss den Wettbewerb damit als bester deutscher Teilnehmer ab. Foto: Imago
imago images/GEPA pictures

Dubai. Dem Andernacher Golfprofi Max Schmitt ist ein erfolgreicher Saisonabschluss gelungen. Bei seinem letzten Turnier des Jahres in Dubai, zu dem Schmitt kurzfristig in der vergangenen Woche eine Einladung erhalten hatte, belegte der European-Tour-Spieler den geteilten 13. Rang.

Lesezeit 3 Minuten

Dank Runden von 68, 64, 68 und 70 Schlägen auf dem Par-72-Platz der Jumeirah Golf Estates (Fire Course) erhielt der 22-Jährige, der seine zweite Saison auf Europas größter Turnierserie im Golf damit beendet hat, mit seinem Ergebnis von 18 Schlägen unter Par ein Preisgeld in Höhe von knapp 14.000 Euro. Für Schmitt war es das beste Saisonresultat in einer Corona-bedingt deutlich verkürzten Spielzeit. Zuvor stand für den Andernacher ein 29. Platz bei einem kleineren Turnier in Österreich als bestes Resultat zu Buche.

Dabei wäre in Dubai für den ambitionierten Jungprofi noch deutlich mehr drin gewesen. Frühe Schlaggewinne auf den ersten beiden Löchern der Schlussrunde brachten Schmitt zwischenzeitlich auf den dritten Rang nach vorne und in Schlagdistanz zum Spitzenreiter. Anschließend leistete sich der Mann vom Golfclub Rheinhessen aber zwei Schlagverluste auf dem vierten Loch und kam danach nicht mehr so richtig in Schwung, sodass er letztendlich etwas zurückfiel und sieben Schläge hinter dem Turniersieger Antoine Rozner aus Frankreich lag.

Nichtsdestotrotz kann Schmitt mit dem Ergebnis in Dubai zufrieden sein. In einem gut besetzten Teilnehmerfeld von insgesamt 107 Spielern ist sein Abschneiden durchaus beachtlich – vor allem, da er aufgrund eines positiven Corona-Tests seines Caddys vor einem Turnier in Italien und eines im Labor verloren gegangenen Tests vor einem Turnier in Südafrika über zwei Monate keinen Wettbewerb bestreiten konnte. Hinzu kam vor dem Wettbewerb in Dubai abermals eine deutlich eingeschränkte Vorbereitung. „Es war im Vorfeld schon wieder durchaus kurios. Zum einen hatte ich nicht so wirklich auf dem Schirm, dass das Turnier anders als üblich schon am Mittwoch beginnt. Daher war mein Flugtermin am Montagnachmittag mit Blick auf die Vorbereitung schon sehr knapp“, berichtet Schmitt. „Zum anderen gab es erneut Probleme mit dem Testergebnis. Dieses bekam ich nur wenige Stunden vor dem Abflug, sodass es sehr stressig wurde. Vor Ort hatte ich nur eine Proberunde und musste mir zudem noch auf die Schnelle einen lokalen Caddy, ein Engländer aus dem Club, der seine Sache allerdings sehr gut gemacht hat, suchen.“ Der Andernacher schloss das Turnier in Dubai dennoch als bester von insgesamt neun deutschen Profis ab. Darüber hinaus lag er sechs Schläge vor Deutschlands Golfstar Martin Kaymer, der das Turnier auf dem 37. Rang abschloss.

„Trotz der kuriosen Vorbereitung lief es eigentlich von Beginn an sehr gut. Am ersten Tag hat zwar noch nicht alles funktioniert, da ich zuvor auch einige Tage die Schläger nicht in der Hand hatte und erst einmal nach der längeren Turnierpause den Rost ablegen musste, doch dann lief es gerade am zweiten Tag sehr gut“, kommentiert Schmitt. „Ich habe oben mitgespielt und wurde ständig von TV-Kameras begleitet, was mal wieder eine gute und wichtige Erfahrung war. Leider habe ich auf dem vierten Loch der Finalrunde meinen einzigen schlechten Schlag gemacht und wurde direkt bestraft, weshalb das Resultat am Ende nicht noch besser war.“ Insgesamt war es für den jungen Andernacher das drittbeste Resultat seiner noch jungen Karriere mit erst 37 Turnierstarts auf der European Tour. „Ich bin froh über das gute Ergebnis am Ende des Jahres. Zum Schluss war ich mit Blick auf das extrem heiße Wetter gepaart mit einer hohen Luftfeuchtigkeit schon sehr müde. Die Umstellung vom kalten Wetter in Deutschland innerhalb eines Tages auf die Hitze hier war schon extrem“, erklärt Schmitt.

Nach einer kurzen Turnierpause geht es für ihn bereits Ende Januar mit dem Start in die neue Saison weiter. Anders als in dieser Saison, in der alle Spieler aufgrund der vielen Turnierabsagen ihre Spielberechtigungen für die kommende Saison behalten haben, gilt es dann für Schmitt, die Saison mindestens unter den Top 115 der Rangliste abzuschließen, um sich für die darauffolgende Saison eine volle Spielberechtigung zu ergattern. Aktuell hat Schmitt, nachdem er seine Debütsaison auf einem guten 129. Platz der Rangliste abgeschlossen hatte, nur eine eingeschränkte Spielberechtigung. Mit dieser kann er bei knapp der Hälfte der rund 50 Turniere an den Start gehen. Dementsprechend ist auch noch nicht klar, ob und in welche Teilnehmerfelder Schmitt zu Beginn der kommenden Saison hineinkommen wird. Um allerdings gut auf die neue Saison vorbereitet zu sein, lässt der Andernacher seine Schläger in der Vorweihnachtszeit erst einmal nicht ruhen, sondern trainiert fleißig weiter. „Ich bin noch ein paar Tage in Dubai und nutze hier die guten Trainingsbedingungen gemeinsam mit meinem Profikollegen Dominic Foos. In der nächsten Woche steht im Anschluss daraufhin ein Trainingslehrgang vom Deutschen Golfverband an“, gibt Schmitt einen Einblick in seine Planung für die bevorstehenden Wochen.

Von unserem Mitarbeiter
Daniel Fischer