Eppenrod – „25 Jahr Kappensitzung in Ebbro: Egal, was kommt, egal, was ist, der Narr bleibt immer Optimist“ stand als karnevalistisches Motto über der Eppenroder Bühne in roten Lettern geschrieben.
Nicht nur optimistisch, sondern richtig gut gelaunt sind denn auch alle Aktiven in die Jubiläumssitzung gegangen: Denn was sie sich in den vergangenen Monaten für die Fastnacht ausgedacht und einstudiert hatten, begeisterte das Publikum. Elferratspräsident Thomas Hitschler führte fröhlich durch das mehrstündige kurzweilige Programm, bei dem sich Tanzdarbietungen, Sketche und Liedvorträge in unterhaltsamer Manier abwechselten.
Traditionell stimmte Fredi Roth mit seinem Eingangsketch in das karnevalistische Geschehen ein. Ihm wurde eine besondere Ehrung zuteil. Zu seinem 25. Fastnachtsjubiläum überreichte ihm Elferratspräsident Hitschler einen goldenen Pokal.
Hausfrauen als elitäre Schicht
Das karnevalistische Wort ergriffen auch Katja Ferdinand und Winfried Mäncher. Erstere berichtete über ihre Reise auf dem Traumschiff und dass Eppenroder Hausfrauen nun zu der elitären Schicht gehören. „Winfried von Eppro“ erklärte: „Früher war alles besser.“ Er zog einen lustigen Vergleich zwischen heute und früher. Den Blick in die „Niederungen deutscher Klassenzimmer“ gewährte die Frauengymnastikgruppe: In einer Prüfung für die Aufnahme in eine höhere Klasse gab es viele lustige Wortverwechslungen.
Auch zwei Fernsehshows standen auf dem Programm: Bei der Talkshow „Heike am Abend“ (Säh Beck Theater: Dierk Klein, Stephanie Pacak-Roth, Simone Roth, Linny Klein, Heike und Rainer Deutesfeld und Reiner Heckelmann) ging es um das Thema „Ist mit 40 das Leben vorbei?“. Rudi Carrell, den Ronny Niedzwetzki mit perfekt imitiertem holländischem Akzent zum Besten gab, lud schließlich zu dem 80er-Show-Hit „Herzblatt“ (Alte Säcke) ein. Schräge Kandidaten (Marcel Daubach, Dirk Körner, Lisa Knapp, Jörg Schrader, Fabian Kasper, Jochen Friedrich und Holger Ries), die von Susi (Thomas Herrmann) zur richtigen Wahl beraten wurden, sorgten für großartige Belustigung.
Neben den spritzigen Wortbeiträgen, die für laute Lacher und erheitertes Schmunzeln sorgten, gehörten auch fantasievolle Tänze zum Programm der Eppenroder Karnevalisten. Einen besonderen Applaus gebührte Melanie Hitschler-Wölbert: Sie hatte einen Großteil der Tänze einstudiert.
Ob traditioneller Gardetanz (Maxigarde und Große Garde), gelenkige Solomariechen (Gina-Marie Meurer und Isabella Schminke) oder Showtänze (Dance Kids, Temptations, Nosferatus, Cheeks): Während der schönen, rhythmischen und kreativen Tanzdarbietungen klatschte die Narrenschar begeisterte mit.
Männer in knappen Dessous
Die Fußballer wirbelten als Männerballett über die Bühne, die Fat Boys ließen in knappen Dessous und zu den Klängen von „Big Spender“ ihre runden Bäuche kreisen, und die Gäste der HKG aus Holzappel summten als überdimensionale Bienen auf „Majas grüner Wiese“. Die Coolines-Family (Judith und Margit Mäncher, Beate Bielec und Heike Moog) stellten sich sängerisch als „Vier Schöne Mädchen“ vor, Les Miserables gaben sowohl Playback als auch live zahlreiche Hits zum Besten, und zum grandiosen Abschluss sang Dierk Klein in gewohnt souveräner Manier beliebte Schlager.
Von unserer Mitarbeiterin Carolin Bingel