Das elfjährige Tischtennis-Talent des TTC Wirges beeindruckt in Saarbrücken
Elfjähriges Talent des TTC Wirges beeindruckt: Magdalena Breuer gewinnt Bundesfinale der Minis
Zurück im Westerwald, wurde Magdalena Breuer auch beim Training des TTC Wirges gefeiert. Hier freut sich die Elfjährige an der Seite ihres Trainers Florian Enderlin. Foto: Tobias Braun/TTC Wirges
Tobias Braun/TTC Wirges

Da ist nicht nur beim TTC Wirges die Freude groß, auch der Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen jubelt: Magdalena Breuer aus Dernbach hat bei den Mädchen das 37. Bundesfinale der mini-Meisterschaften gewonnen.

Lesezeit 2 Minuten

18 Jungen und Mädchen, die sich zuvor über Orts-, Kreis-, und den Verbandsentscheid qualifiziert hatten, spielten jetzt in Saarbrücken die Sieger aus. Bei den Jungs setzte sich Kirill Manalaki (Osnabrück) durch. „Ein Riesenerfolg für Magdalena, den Verein und den Verband“, hieß es seitens des RTTVR.

Die Auftritte der elfjährigen Westerwälderin waren schon in der Vorrunde des Finalturniers souverän. In Gruppe B setzte sich Magdalena Breuer mit sieben Siegen und nur einer Niederlage knapp vor Milena Specka durch. Ihre spätere Finalgegnerin bezwang das Talent des TTC Wirges im ersten Aufeinandertreffen mit 3:0 (11:9, 11:5, 11:6). Lediglich Sarah Manhart musste sich Magdalena Breuer nach fünf umkämpften Sätzen denkbar knapp mit 2:3 (11:13, 12:10, 10:12, 11:8, 9:11) geschlagen geben, was den Einzug in die K. o.-Runde aber nicht gefährdete.

„Das Halbfinale war schwierig, weil meine Gegnerin nach meiner 2:0-Führung schon weinte“

Magdalena Breuer, TTC Wirges

Im Halbfinale bekam es die Dernbacherin mit Sophia Pauline Sitte zu tun, die in Gruppe A hinter Lisa Hense (7:0) mit 6:2 Siegen auf dem zweiten Platz gelandet war. Nach zwei knappen Sätzen, die Magdalena Breuer knapp mit 15:13 und 11:9 für sich entscheiden konnte, konterte Lisa Hense und kam durch zwei 11:6-Erfolge zum Satzausgleich. „Das Halbfinale war schwierig, weil meine Gegnerin nach meiner 2:0-Führung schon weinte“, erzählte die Elfjährige. „Da hat dann der Fokus gefehlt.“

Der Konzentration war im fünften Satz aber wieder voll da, der entscheidende Durchgang zu einer Demonstration der Stärke: Magdalena Breuer setzte sich mit 11:3 durch und machte den Finaleinzug perfekt.

Dort ging es erneut gegen Milena Specka, die im zweiten Halbfinale Lisa Hense in vier Sätzen bezwungen hatte (11:3, 11:13, 11:3, 12:10). Wie zuvor gegen Sophia Pauline Sitte erwischte das Talent des TTC Wirges den besseren Start und führte mit 11:5 und 11:6, ehe ihre Gegnerin die Partie ausglich (8:11, 9:11). Wie nervenstark sie schon ist, bewies Magdalena Breuer im fünften Satz einmal mehr. Mit 11:4 sorgte sie auch im Finale für klare Verhältnisse, als es darauf ankam, und sicherte sich den Titel.

Bei den Jungen vertrat Luca Waldorf aus Neuwied (TTC Mülheim) die Farben des Tischtennisverbandes Rheinland/Rheinhessen. Er konnte in der Gruppenphase vier Spiele für sich entscheiden, musste aber auch vier Niederlagen verkraften. In zwei dieser Spiele lag er sogar schon mit 2:0 Sätzen in Führung. Im entscheidenden Platzierungsspiel sicherte sich der Neuwieder mit einem Sieg den neunten Rang.