Regionalsport Ost - Klasse 6 - Jugendfußball
Eisbachtals Heimdoppel gegen die TuS

Kein Teaser vorhanden

Lesezeit 1 Minute

Jugendfußball – Während die A-Juniorenfußballer der Eisbachtaler Sportfreunde am Sonntag zum Regionalligaspiel ins südpfälzische Offenbach reisen müssen, haben ihre jüngeren Vereinskameraden der B- und C-Junioren jeweils Heimrecht gegen die benachbarte TuS aus Koblenz.

A-Junioren

FSV Offenbach – Eisbachtaler Sportfreunde (So., 13 Uhr). Mit dem 2:0-Coup beim amtierenden Südwestmeister FK Pirmasens katapultierten sich die von Dobri Kaltchev und Peter Olbrich trainierten Eisbären zum Abschluss der Hinrunde auf den bärenstarken siebten Tabellenplatz. Doch darauf können sich die Westerwälder nicht ausruhen. Vielmehr wollen sie die Gelegenheit beim Schopf packen, den Abstand von sieben Zählern zu dem auf dem ersten Abstiegsplatz liegenden Kontrahenten von der Queich mindestens zu halten. Die Pfälzer verbuchten zuletzt mit dem 1:0 gegen den Ludwigshafener SC ebenfalls einen wichtigen Sieg und wollen gegen die Eisbachtaler nachlegen. Im Hinrundenspiel hatten die Sportfreunde mit 3:0 die Oberhand behalten. Auch das sollte den Talenten um Kapitän Max Olbrich Zuversicht geben, das Jahr positiv abzuschließen.

B-Junioren

Eisbachtaler Sportfreunde – TuS Koblenz (So., 13 Uhr). Nach nur zwei mageren Zählern aus den vorangegangenen sechs Partien wird es für die Elf von Trainer Christof Dillmann Zeit, wieder einmal als Sieger den Platz zu verlassen. Das war den Westerwäldern im ersten Vergleich gegen die TuS beim überraschenden 4:0 zwar deutlich gelungen, doch dieses Resultat sollte die Rot-Weißen nicht dazu verleiten, sich im Duell der punktgleichen Rivalen in der Favoritenrolle zu sehen.

C-Junioren

Eisbachtaler Sportfreunde – TuS Koblenz (So., 11 Uhr). Da der Rasen in Niedererbach gesperrt ist, muss die Partie kurzfristig nach Nentershausen verlegt werden. Nach der deftigen 0:9-Packung aus dem Hinspiel wollen sich die Schützlinge von Mike Lengwenus und Metin Kilic diesmal energischer gegen den großen Nachbarn zur Wehr setzen. Dazu bedarf es jedoch einer deutlichen Steigerung gegenüber der zuletzt bei der 0:2-Heimpleite gegen die JFG Saar-Halberg Saarbrücken gezeigten schwachen Vorstellung. Daher käme ein Punktgewinn der Eisbachtaler Talente einer großen Überraschung gleich. Stefan Nink