Der Begriff Ausländer wird heute nur noch selten verwendet, meist ist von Migranten die Rede, wenn es um Menschen mit ausländischen Wurzeln geht. Einen Migrationshintergrund, also eingewanderte Eltern oder Großeltern, hat heute fast jeder Fünfte in Deutschland. In der Diskussion um Asylbewerber, Flüchtlinge und Zuwanderer gehen gerade viele Begriffe durcheinander. Die Befürworter eines Einwanderungsgesetzes würden gern mehr Klarheit haben. Wir haben beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nachgefragt, welcher Begriff eigentlich was bedeutet:
Lesezeit 1 Minute
Ein Flüchtling ist im allgemeinen Sprachgebrauch eine Person, die aus unterschiedlichen Gründen aus ihrer Heimat geflohen ist. Die Genfer Flüchtlingskonvention definiert in Artikel 1 einen Flüchtling als Person, die sich aus begründeter Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, politischen Überzeugung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsangehörigkeit sie ...