Koblenz – Schon die Premiere im November 2001 war beachtlich: Damals brachte die erste „Electric City“ vier Koblenzer Klubs zusammen und lockte immerhin schon 3000 Besucher an. Doch seit damals hat sich die jährliche Klubnacht noch deutlich weiterentwickelt – zuletzt waren es mehr als 5000 Menschen, die die Rhein-Mosel-Stadt für eine Nacht zur Party-Metropole mit deutlich überregionalem Ruf machten.
Daran wollen die Organisatoren des Festivals, die Agentur I-Motion aus Mülheim-Kärlich, die auch unter anderem für die „Nature One“ verantwortlich ist, nun bei der zehnten Auflage am Freitag, 5. November, anknüpfen. „Ob House, Techno, Hardcore oder Minimal – bei der „Electric City“ gibt es fast alle Stile der elektronischen Musik zu hören. Und das in zehn verschiedenen Klubs – mehr Auswahl geht nicht, da kann selbst die ein oder andere Großstadt nicht mithalten“, erzählt Oliver von I-Motion.
Denn zum zehnten Geburtstag wächst die Party noch einmal: Diesmal sind es erstmals zehn Klubs, die dabei sind, als Neulinge das Nachtwerk in Mülheim-Kärlich und das Gray am Koblenzer Görresplatz. Acht der zehn Läden liegen im Koblenzer Zentrum und können gut zu Fuß „abgeklappert“ werden, zum Nachtwerk und zum Dance Palace (im Wallersheimer Weg) fährt ein kostenloser Pendelbus ab Zentralplatz.
Und natürlich ist auch das Programm dem besonderen Anlass angemessen – bekannte DJs legen bei der „Electric City“ gern auf. Einer von ihnen fühlt sich in Koblenz besonders wohl: Felix Kröcher. „Ich hätte früher nie gedacht, dass diese Stadt so voller Leben ist. Koblenz rockt definitiv“, freut er sich. Weitere Namen: Oliver Koletzki feat. Fran, Jean Claude Ades, Laserkraft 3D, Phil Fuldner, Sven Wittekind, Kollektiv Turmstraße und, und, und ...
Das Klubfestival am 5. November: Die zehnte „Electric City“ beginnt am Freitag, 5. November, um 21 Uhr. Gefeiert wird in zehn Klubs bis 6 Uhr morgens: Palais, Agostea, Nachtwerk, Circus Maximus, S 38, Zenit, Gray, Dance Palace, Druckluftkammer und Vogue (After-Hour). In den verschiedenen Klubs werden unterschiedliche Musikstile von House bis Hardtechno geboten. Kombitickets kosten 17 Euro an den Abendkassen und berechtigen zum Eintritt in alle Klubs. Einzeltickets: 11 Euro. Info: www.electric-city.de