Mainz
Eine Handschrift, älter als der Mainzer Dom

Der Mainzer Erzbischof Hrabanus Maurus fasste das Wissen seiner Zeit auf mehr als 500 Seiten zusammen. Das Fragment einer Abschrift zu seinen Lebzeiten im 9. Jahrhundert überdauerte in der Martinus-Bibliothek: Zerschnitten und als Einband für ein im 16. Jahrhundert gedrucktes Buch.

Harry Braun

Mainz - Sensationsfund in der Martinus-Bibliothek: Ein Fragment aus dem 9. Jahrhundert entpuppt sich als ein Exemplar eines Werks des Mainzer Erzbischofs Hrabanus Maurus.

Lesezeit 2 Minuten
Mainz – Sensationsfund in der Martinus-Bibliothek: Ein Fragment aus dem 9. Jahrhundert entpuppt sich als ein Exemplar eines Werks des Mainzer Erzbischofs Hrabanus Maurus. Wie Bergleute im Stollen der Gelehrsamkeit kamen sie sich irgendwann vor. Mit vom Staub schwarzen Fingern „gruben“ sich die Experten wochenlang immer tiefer in die alten Bestände der Bischöflichen Martinus-Bibliothek in der Altstadt.