Musik-Institut Beim Anrechtskonzert mit dem Bonner Beethoven Orchester sorgt der Ersatzmann an der Geige für den Höhepunkt
Ein Abend mit Mozart: Von Streicherlust und Bläserfrust
Klanggewaltig ohne zu posieren: Barnabás Kelemen Foto: Tamas Dobos
Tamas Dobos

Koblenz. Es kann das schönste Konzertprogramm auf der Strecke bleiben – wenn der geplante Solist ausfällt. Zwei Mozart-Sinfonien aus der „Hausapotheke“ jedes Konzertliebhabers, dazu Orchesterlieder von Richard Strauss, der sich in seinem Werk immer wieder auf Mozart bezog, schließlich ein Virtuosenstück für eine sportlich aufgelegte Sopranstimme aus der Feder eines russischen Hochromantikers, also den Faden von Strauss weiter fortspinnend: All das war für das siebte Anrechtskonzert geplant, bis die Erkrankung der Gesangssolistin alle Pläne umwarf.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Kulturchef Claus Ambrosius Also nicht: Mozart, Strauss, Glière – stattdessen: „nur“ Mozart, sein drittes Violinkonzert kommt hinzu, dazu noch die Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“. Ein reines Mozartprogramm ist schließlich keineswegs zu verachten – noch dazu hat der Solist des Violinkonzerts, Barnabás Kelemen, bereits bei einem Koblenzer Anrechtskonzert der jüngeren Vergangenheit mit einem Bartók-Konzert für Furore gesorgt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden