Frankfurt
Eigentlich ist die Jukebox eine Jewkbox: Ausstellung feiert ein Stück Musikgeschichte
Dietmar Walser

Frankfurt. Mit zwei Patenten hat er die Welt verändert, doch sein Name ist heute kaum noch geläufig: Emil Berliner erfand 1887 die Schallplatte und das dazu passende Abspielgerät. Er schrieb ein Stück Musikgeschichte, die nun im Frankfurter Kommunikationsmuseum geehrt wird.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Mitarbeiter Christian Huther Emil Berliner erfand 1887 die Schallplatte und das dazu passende Abspielgerät, das Grammofon. Zwar hatte der US-Amerikaner Thomas Alva Edison schon zehn Jahre zuvor mit seinem Phonographen eine ähnliche Idee gehabt, aber seine Walzentechnik war zu teuer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden