Regionalsport Mitte - Klasse 1 - Kreisligen Hunrück/Mosel
Ehrungen im Hunsrück-Fußball: Kreis-Chef Christmann würdigt Ehrenamtler in Kappel

Alle Geehrten auf einen Blick: Der Kreisvorsitzende Hans Christmann (rechts) würdigte alle Mitglieder des Kreisvorstands für ihr Engagement. Auch Verbandspräsident Walter Desch (links) bekam eine Ehrung - für sein Lebenswerk als Schiedsrichter.

privat

Kein Teaser vorhanden

Fußball – 140 Vertreter aus 88 Vereinen haben am Vereinsvertretertag des Fußballkreises Hunsrück/Mosel im Kappeler Gemeindehaus teilgenommen. „Das ist eine beachtliche Zahl. Damit sind wir als Kreis im Fußballverband Rheinland ganz vorne dabei“, sagte ein zufriedener Kreisvorsitzender Hans Christmann. Harmonie pur herrschte in Kappel. Kein einziger Vereinsvertreter meldete sich kritisch zu Wort. Nach drei Stunden war alles vorbei. Die meiste Zeit ging dabei für zahlreiche Ehrungen drauf.

Die höchste Auszeichnung bekam Peter Lipkowski. Der Bopparder steht wie kein anderer für den Jugendfußball im Rheinland. Deshalb bekam er vom Alterkülzer Verbandspräsident Walter Desch auch die DFB-Ehrennadel angesteckt. Die silberne Ehrennadel des Verbandes Rheinland (FVR) ging an Achim Kroth (Boppard), Helmut Sixel (Bergenhausen) und Joachim Schneider (Biebern), die bronzene Ehrennadel wurde Karlheinz Doerschel (Cochem) und Karl Scheid (Weiler) verliehen. Den Ehrenbrief des FVR erhielten Peter Bodenbach (Niederburg), Hans-Jürgen Diel (Alterkülz), Hans-Günter Labonte (Brohl), Michael Melzer (Boppard), Klaus Müller (Holzbach), Jürgen Skala (Valwig) und Werner Stein (Boppard) – und damit alles Mitglieder des Kreisvorstandes. „Chef“ Christmann hatte seine Mitstreiter für die Ehrung persönlich vorgeschlagen: „Ich habe alle gemeldet aus dem Kreisvorstand, die noch keine Ehrung bekommen hatten. Von den eigenen Vereinen wird oft vergessen, welches Ehrenamt sie im Verband leisten.“

Den Ehrenbrief vom Fußballkreis bekamen zwei Lokalmatadore: Die Kappeler Heinz-Dieter Geißler und Dietmar Mohr wurden für ihr Engagement in ihrem Verein ausgezeichnet. Christmann ermutigte die Vereine, engagierte Mitglieder für diese Ehrung vorzuschlagen: „Wir haben zu wenig Ehrungen. Es ist die ureigenste Aufgabe des Ehrenamtsbeauftragten in jedem Verein, diese Mitglieder zu melden.“

Zum Schiedsrichter des Jahres auf Kreisebene wurde Hans-Jürgen Kneip aus Dommershausen gewählt. Der Titel bester Kreis-Schiedsrichter auf Verbandsebene ging an Thomas Rossi. Der Klottener darf in dieser Saison in der Rheinlandliga pfeifen. „Mit unseren Schiedsrichtern sind wir sehr zufrieden“, meinte Christmann. Der Beleg: Drei Kreis-Schiris (die Kreutz-Brüder Heiko und Ingo sowie neuerdings Sebastian Nicolay) pfeifen in der Oberliga, neben Rossi leiten Klaus Rupp, Bernd Augustin und Marco Christmann in der Rheinlandliga Partien. In der Bezirksliga ist ein halbes Dutzend Hunsrück/Mosel-Schiris am Start – und zwar Ralf Skala, Fabian Mentenich, Torsten Moog, Christoph Scheel, Tobias Oppermann und Mike Boos.

Für sein Lebenswerk als Schiedsrichter bekam FVR-Präsident Walter Desch eine Ehrung. Seit mehr als 40 Jahren pfeift Desch, noch heute leitet er Spiele in den unteren Seniorenklassen. In seiner Top-Zeit war Desch als Unparteiischer in der Verbandsliga der Chef, in der Oberliga stand er oft als Assistent an der Linie. Sichtlich gerührt nahm Desch die Ehrung in Kappel auf: „Es ist etwas Schönes, Schiri zu sein. Ich sage es jedem: Wenn man die ersten drei, vier Jahre überwunden hat, ist es eine wunderbare Zeit.“

Einfach haben es die Unparteiischen oft dann, wenn sich die Mannschaften fair verhalten. Seit sieben Jahren wird im Hunsrück/Mosel-Kreis die fairste Mannschaft in jeder Spielklasse gesucht. Die Sieger diesmal: SV Niederburg (Kreisliga A), TuS Treis-Karden (Kreisliga B) und SG Lütz/Lieg (Kreisliga C). In der Reserveklasse landeten die SG Urbar/Biebernheim II und die SG Hunsrückhöhe II mit jeweils nur sieben gelben Karten während der gesamten Saison gemeinsam auf Rang eins. Für jeden Sieger gab es 100 Euro vom Kreis.

Von unserem Redakteur

Michael Bongard