Eishockey-Regionalliga Rund 600 Fans bejubeln 3:1-Erfolg gegen Ratingen
EGDL lässt Funken überspringen: Rund 600 Fans bejubeln 3:1-Erfolg gegen Ratingen
Wenn der Funke überspringt: Besonders groß war der Jubel in Diez nach einem Unterzahltor der EGDL, die gemeinsam mit Ratingen für reichlich Kurzweil und Begeisterung am Heckenweg sorgte. Foto: fischkoppMedien
Fischkoppmedien

Diez. Die EG Diez-Limburg hat das dritte Spiel der Halbfinalserie in der Play-off-Runde der Eishockey-Regionalliga West mit 3:1 (0:1, 2:0, 1:0) gegen die Ice Aliens aus Ratingen gewonnen. Dem Team vom Heckenweg fehlte somit nur noch ein Sieg zum Erreichen der Finalspiele gegen den Herforder EV.

Lesezeit 2 Minuten

Die Teams boten sich einen offenen Schlagabtausch. Wenn es einen Masterplan dafür geben kann, wie der Funke vom Team auf die Tribüne und von der Tribüne auf die Mannschaft überspringen kann, dann gab es diesen an diesem Freitagabend in Diez live mitzuerleben.

Das erste Drittel gehörte den Gästen, die durch ein Tor von Thomas Dreischer (14.) in Führung gingen. Für die EGDL galt es nach einem durchwachsenen ersten Abschnitt die Partie anzunehmen – und das taten die Mannen von Trainer Arno Lörsch in der Folge deutlich besser. Verdienter Lohn war der Ausgleich von Matt Fischer (29.). Zwar mussten die Rockets in diesem Abschnitt auch zwei Mal in doppelter Unterzahl agieren, sie meisterten diese Situationen jedoch mit Bravour. Und sie trotzten sogar einer einfachen Unterzahl: Matt Fischer brachte nach starker Vorarbeit von Joey Davies sein Team in Führung (39.).

Ratingen beschäftigte sich derweil (zu) oft und (zu) viel mit den Kleinigkeiten, die diesen Sport zwar auch ausmachen, aber unter dem Strich betrachtet keine Tore und erst recht keinen Sieg bringen. Zudem ließen die Gäste zu viele Überzahlsituationen ungenutzt und scheiterten bei den vielen anderen Torchancen immer wieder am überragenden Constantin Schönfelder im Rockets-Kasten.

Für die Entscheidung durfte eine Geschichte herhalten, wie sie nur der Sport schreiben kann. Julian Grund hatte über Monate wegen einer Herzmuskel-Entzündung gefehlt, erst in der Vorwoche sein Comeback gegeben. Im letzten Drittel traf er zunächst in Überzahl, der Treffer wurde aber als Schlittschuhtor gewertet und nicht anerkannt. Die Antwort von Grund? Nur wenige Sekunden später traf er wieder, und dieses Mal zählte das Tor auch (52.). Das 3:1 sollte am Ende reichen für einen hart umkämpften Sieg und die 2:1-Führung in der Serie.

„Das Spiel hat zäh begonnen, obwohl die Mannschaft hoch konzentriert war“, sagte Rockets-Trainer Arno Lörsch. „Es hat es ein ganzes Drittel gedauert, das Spiel in die Hand zu nehmen. Mit zunehmender Dauer hat das Spiel dann immer mehr Play-off-Charakter angenommen. Nach hinten raus haben wir es sehr gut gespielt, die Ruhe bewahrt und Moral bewiesen.“

EG Diez-Limburg: Schönfelder – Löwing, Schophuis – Ansink, Kärkäs, Krämer, E. Grund, Bruch – Davies, Fischer, Firsanov, Wex, F. Flemming, P. Maier, Mainzer, Böhm, Kail, Varianov, J. Grund, Köhler.

Schiedsrichter: Jan Breckenfelder.

Zuschauer: 578.

Strafen: Diez-Limburg 20 + 10 gegen Schophuis, Ratingen 16.