Leichtathletik In Laubach geht es am Sonntag los - Klotten, Kaisersesch, Alflen und Zeller Adventslauf als Abschluss am 11. Dezember folgen
Durch die Herbstsonne: COC-Cross-Serie startet
Viel Lauferlebnis bei Herbststimmung versprechen die vier Rennen der Cochem-Zeller Crosslaufserie, die am Sonntag zum 30. Mal startet. Foto: Holger Teusch
Holger Teusch, U

Cochem. Am 1. Oktober beginnt im Kreis Cochem-Zell nicht nur irgendeine Crosslauf-Saison. Zum 30. Mal fällt am kommenden Sonntag der Startschuss zur COC-Crosslauf-Serie. Die Jubiläumsauflage startet dabei beim jüngsten Spross, der Veranstaltung in Laubach in der Eifel, die erst seit 2012 ausgetragen wird. Weitere Stationen sind Klotten (29. Oktober), Kaisersesch (12. November) und Alflen (3. Dezember). Zum Jahresabschluss geht es beim Zeller Raiffeisenbank-Adventslauf am 10. Dezember noch einmal auf festen Untergrund.

Lesezeit 2 Minuten

412 Läufer kamen laut Statistik des Leichtathletik-Verbands Rheinland im vergangenen Jahr bei den vier Veranstaltungen der Crosslauf-Serie ins Ziel – ein Schnitt von etwas mehr als 100 Teilnehmern pro Lauf. Damit ist die Serie weit von ihrer Bestmarke von 624 Teilnahmen (2005) entfernt. Ein Auf und Ab gab es aber immer. Problematisch dürfte diesmal wieder sein, dass das erste Rennen zu Beginn der Herbstferien stattfindet.

Ein Aufwärtstrend wäre nicht nur wegen des Jubiläums aber längst überfällig. Denn die COC-Serie bietet viel von dem, was Läufer im Trend des sogenannten Trailrunnings schätzen: ein ständiges Auf und Ab zumeist auf Wald- und Feldwegen. Die Strecken sind dabei auch für Erwachsene so kurz, dass Einsteiger gut mitmachen können: zwischen 3,5 Kilometern und 8,3 Kilometern.

Die wohl typischste Crosslaufstrecke gibt es beim Finale am 3. Dezember am Sportplatz der SG Auderath/Alflen. Der seit 1979 ausgetragene Nikolaus-Crosslauf des SV Schwarz-Weiß Alflen führt teilweise nur auf schmalen Pfaden mitten durch den Wald. Zur anspruchsvollsten Strecke könnte gleich zum Auftakt am kommenden Sonntag die Langdistanz (8300 Meter) in Laubach in der Eifel gewählt werden. Vorteil des Parcours: Es wird praktisch ohne Streckenwiederholungen eine Art große Acht abgelaufen. Bei allen anderen Langstreckenrennen werden mehrere Runden gedreht.

Das ist genauso crosslauftypisch, wie der Matsch, der neben den Anstiegen je nach Wetter die Kraft aus den Beinen zieht. Nach vier Rennen im Gelände ist am 10. Dezember in Zell beim einzigen reinen Citylauf im Kreis fester Untergrund garantiert. Mit dem Raiffeisenbank-Adventslauf, der im vergangenen Jahr 544 Teilnehmer anlockte, geht das Laufjahr im Kreis Cochem-Zell zu Ende. Hier einige allgemeine Informationen zur 30. Crosslauf-Serie: Anmeldung ist jeweils bis drei Tage vor dem Rennen beim Veranstalter und vor Ort bis eine Stunde vor dem Start. Die Wettbewerbe und Zeitplan, die bis auf den Adventslauf zeitlich angeglichen worden sind: 14 Uhr Bambini (Jahrgänge 2010 und jünger, 300 Meter), 14.10 Uhr Kinder Jahrgänge 2006-09 (800-1400 Meter), 14.25 Uhr Jugend 2002-05 (1600-2400 Meter), 14.40 Uhr Mittelstreckenlauf (Jahrgänge 2001 und älter, 3500-4800 Meter), 15.15 Uhr Langstreckenlauf (Jahrgänge 1997 und älter, 7000-8300 Meter). Der Wertungsmodus der Crosslauf-Serie: Mindestens drei Resultate im jeweils gleichen Wettbewerb müssen erzielt werden, um in die Serienwertung zu kommen. Addiert werden die Platzierungsziffern. Je kleiner die Summe, desto besser.

Sonntag, 1. Oktober

Sportplatz Laubach, Hans-Theo Berenz, Alter Weg 2, 56759 Laubach, Telefon 02653/99880, E-Mail: h-tberenz@berenz.net

Sonntag, 29. Oktober

Gelände am Schießplatz auf dem Klottener Berg, Jürgen Geißler, Fronhofstraße 1, 56818 Klotten, Telefon 02671/1401, E-Mail: j.geissler@arcor.de

Sonntag, 12. November

Waldsportplatz Kaisersesch, Gernot Hübner, Tel.: 02653/8089, Mail: leichtathletik@tus-kaisersesch.de

Sonntag, 4. Dezember

Sportplatz der SG Auderath/Alflen an der B259 (Cochem-Ulmen), Michael Hammes, Am Sonnenhang 7, 56828 Alflen, Telefon 02678/ 9537679, Mail: info@sportverein-alflen.de

14. Zeller Raiffeisenbank-Adventslauf am 11. Dezember

Die Voranmeldung für den Adventslauf läuft bis 4. Dezember online unter www.adventslauf.net und telefonisch (06542/22263), vor Ort bis eine Stunde vor dem jeweiligen Rennen an der Startnummernausgabe im Rathaus der Stadt Zell. Die Wettbewerbe und der Zeitplan im Überblick: 14 Uhr Staffellauf 4 x rund 1 Kilometer um den Wanderpokal des Landrats für das beste COC-Team, 14.30 Uhr Kinderlauf (2010 und jünger, 200 Meter), 14.35 Uhr Jugendlauf (2002-05, 1 Kilometer), 14.45 Uhr „Raserlauf“ über 5 Kilometer (21 Minuten und schneller), 15.15 Uhr Schülerlauf (2006-09, ca. 600 Meter), 15.30 Uhr „Genießerlauf“ 5 Kilometer (ab 21 Minuten).teu