Regionalsport Süd - Klasse 1 - Landesliga
Dries-Team fehlt die Durchschlagskraft

Kein Teaser vorhanden

Lesezeit 2 Minuten

Landesliga Nahe – Erst in der Schlussphase, als die berühmte Brechstange zum Einsatz kam, ergaben sich gute Chancen. Sebastian Kilp, Tumaj Dehghan, Raphael Rodriguez – sie alle hätten für den FCV Merxheim den Treffer zum Ausgleich markieren können. Da sie vorbeizielten, ergab sich für die SG Eppenbrunn in der Nachspielzeit die Chance zur Entscheidung. Frank Brachmeier nutzte sie und machte die 1:3-Heimniederlage des Fußball-Landesligisten perfekt.

Für Oliver Dries ein ernüchterndes Resultat. Grundsätzlich sieht der Merxheimer Trainer sein Team auf Augenhöhe mit den Eppenbrunnern. Diesmal fehlte im Spiel der Gastgeber jedoch einiges, um einen Sieg zu landen. „Es war wie immer in den vergangenen Spielen. Wir waren einfach nicht durchschlagskräftig genug und haben den Gegner nicht genügend unter Druck gesetzt. Die Gäste haben mehr Zweikämpfe gewonnen. Das war letztlich wohl auch ausschlaggebend, warum sie den Platz als Sieger verlassen haben“, stellte Dries fest. Dass die Partie ebenfalls unter Gewitterstürmen litt, mit zwölf Minuten Verspätung angepfiffen wurde und nach der Pause 25 Minuten unterbrochen war, wollte der Coach nicht als Ausrede heranziehen. „Der Platz war in einem hervorragenden Zustand. Abgesehen von ein, zwei Blitzen wurde man nicht beeinträchtigt“, so Dries.

Nach 15 Minuten gerieten die Merxheimer in Rückstand – nach einem eigenen Eckball. Die Eppenbrunner konterten den FCV auf eigenem Platz schulbuchmäßig aus. Benjamin Knierim war der Nutznießer dieses Angriffes, er vollendete. „Danach hatten wir Eppenbrunn eigentlich im Griff“, formulierte Dries. Zufrieden war er mit dieser Phase der Partie allerdings nicht. „Wir haben es nicht geschafft, zwingende Chancen zu erarbeiten“, haderte der Trainer.

Im zweiten Durchgang bereitete der glitschige Platz zumindest einem Merxheimer kurzzeitig große Probleme. Torhüter André Georg, der sein erstes Spiel in der Landesliga bestritt und insgesamt einen ordentlichen Auftritt hinlegte, konnte die Kugel nach einem Eppenbrunner Kopfball nur nach vorne abklatschen. Christian Zarbel ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen – 0:2 (65.). Erst im Anschluss an diesen Gegentreffer wurden die Merxheimer mutiger. Sie warfen alles nach vorne und kamen zum Anschlusstreffer. Dieser fiel allerdings nicht aus dem Spiel heraus. Es musste ein Strafstoß her, den Christoph Andrae sicher verwandelte (79.). Mehr wollte dem FCV jedoch nicht gelingen.

Nach der vierten Niederlage im fünften Spiel verharren die Merxheimer auf dem vorletzten Platz. „Es gibt sicherlich schwierigere Aufgaben als zu Hause gegen die SG Eppenbrunn“, bekannte Dries. Ihm ist bewusst: Der FCV geht schweren Zeit entgegen. ce

FCV Merxheim: Georg – Maxeiner, P. Klein, F. Kilp, Berghof (30. Rodriguez) – P. Schwindt, S. Kilp, Rauscher, Dehghan – Marcaccini (50. Stein), Andrae.

So geht's weiter: am Freitag, 19 Uhr, beim SC Birkenfeld.