Kultur
„Dreimal im Leben“: Tango, Schach und Liebe

Tango und Schach könnten gegensätzlicher wohl kaum sein. Auf der einen Seite Leidenschaft und Hingabe, auf der anderen Logik und Kalkül. In Arturo Pérez- Revertes Roman „Dreimal im Leben“ spielt beides eine entscheidende Rolle.

Lesezeit 1 Minute
Er beginnt mit einem furiosen Tango in Buenos Aires und endet mit einer Schachweltmeisterschaft in Sorrent. Zwischen diesen beiden Polen entfaltet sich eine Liebe, die Räume und Zeiten zu überbrücken weiß. Pérez-Reverte, der vor 20 Jahren mit seinem Buch „Der Club Dumas“ den Durchbruch schaffte, versetzt uns in seinem Nostalgieroman zurück in eine versunkene Zeit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden