Regionalsport Süd - Klasse 1 - Landesliga
Dreierpack von Lang-Lajendäcker

Kein Teaser vorhanden

Lesezeit 2 Minuten

Landesliga – Nur kurzfristig verfolgten die Kicker des SC Idar-Oberstein II ein taktisches Mannschaftskonzept. Die Quittung dafür ist die deutliche 0:4-Heimniederlage gegen einen diszipliniert und kompakt aufspielenden VfR Kirn in der Landesliga.

„Es gibt Spieler, die haben gedacht, das wird heute ein Selbstläufer. Ich absolut unzufrieden“, erklärte SC-Trainer Krzysztof Maslanka stocksauer.

Nach einer gefälligen Anfangsphase zerfiel seine Mannschaft mehr und mehr in Einzelteile. Vorne übertrieb Justin Stein das Einzelspiel und rannte in die Laufwege seiner Mitspieler rein. Genau wie Alexander Davidenko, war er aus dem Mittelfeld nie richtig in der Zentrale anzuspielen. Mit einer Doppelsechs machte der VfR im Mittelfeld die Räume eng, und nahm damit die beide Mittelfeldakteure des SC, Tomasz Kakala und Michael Fritsch, früh aus der Partie. „Wir sind aber immer wieder in diesen Haufen hineingelaufen. Wir haben auch nicht den einfachen Ball gespielt und hätten viel mehr über die Seiten kommen müssen“, ärgerte sich Maslanka.

Nach Steins vergebenen Möglichkeiten (8. Kopfball und 26. Rechtschuss) ging der VfR noch vor der Pause in Führung. Keven Lang-Lajendäcker, der vorher schon zwei Hochkaräter ausgelassen hatte, traf nach einem Zuspiel von Tobias Ullrich zum 1:0 (44). Die Innenverteidigung des SC sah dabei ganz schlecht aus. „Ich habe in der Pause alle unsere Fehler klar angesprochen“, sagte Maslanka. „Doch passiert ist nichts.“

Im Gegenteil. Kirn gewann die entscheidenden Zweikämpfe und spielte die Kugel sofort in die Spitze. Ulrich passte auf Lang-Lajendäcker, der drehte viel dynamischer als Florian Muuss,und zog aus 15 Metern zum 2:0 ab (50.). „Wir haben die Räume gut zugestellt, auf unsere Chancen gewartet und sie genutzt“, freute sich VfR-Coach Willi Kossligk.

Den dritten Kirner Treffer leiteten die Idarer mit ein. Nach einem Missverständnis auf der linken Angriffsseite wurde der SC klassisch mit drei blitzsauberen Pässen ausgekontert. Blank vor Andreas Forster markierte Lang-Lajendäcker das 3:0 für den VfR (57.). „Der hat im Moment einen Lauf“, erklärte Kossligk die Form seines Torjäger. Ein unnötiges Foul von Benedikt Krebes 20 Meter vor dem eigenen Kasten ermöglichte den Gästen Treffer Nummer vier. Ulrichs Freistoß konnte SC-Keeper Andreas Forster nicht festhalten. Johannes Mudrich staubte ab (60.). Selbst ein Ehrentor blieb dem SC verwehrt. Bei der besten SC-Torchance in Hälfte lenkte VfR-Torwart Michael Kunschke einen Kopfball von Stein über den Querbalken (47.). Danny Strohm zielte aus über 25 Meter vorbei (73.). Zu diesem Zeitpunkt war der SC aber schon in seine Einzelteile zerfallen.