Allerdings war die SG in der Anfangsphase wacher und ging durch einen Doppelschlag von Eloy Campos und Torschützenkönig Alexander Bambach schnell 2:0 in Führung. Dennis Peters schaffte den Anschluss, doch in der Schlussphase machten Christopher Maul und erneut Bambach alles klar.
Schon im Halbfinale musste der Meister mächtig kämpfen. Der SV Buhlenberg verlangte der SG Hoppstädten alles ab und zwang das klassenhöhere Team nicht zuletzt wegen einer sensationellen Torwartleistung von Jochen Eisenbrandt in die Verlängerung. Dort setzten sich die Hoppstädtener dann 5:2 durch, nachdem es nach regulärer Spielzeit 1:1 gestanden hatte.
Auch der FC Brücken hatte es im Halbfinale nicht leicht, setzte sich letztlich aber verdient 2:1 gegen den SV Nohen durch.
Der SV Nohen durfte am Ende aber doch jubeln, denn das Team von Trainer Michael Rodenbusch gewann das Spiel um Platz drei 4:1 gegen den SV Buhlenberg und qualifizierte sich damit für das Hallenmasters, das am 20. Januar in Niederwörresbach ausgetragen wird.
In den Gruppenspielen gingen der SV Nohen und die SG Hoppstädten als Zwilling durchs Ziel. Im direkten Duell trennten sie sich 2:2, ehe sie beide den überforderten SC Birkenfeld mit 7:1 aus der Halle schossen. Ein Neunmeterschießen musste über den Gruppensieg entscheiden – und da hatte Hoppstädten das bessere Ende für sich. In Gruppe B hatte der FC Brücken weder mit der SG Rötsweiler-Nockenthal/Mackenrodt noch mit dem SV Buhlenberg ernsthafte Probleme und zog als Erster ins Halbfinale ein. Platz zwei sicherte sich dann der SV Buhlenberg mit einem 3:1-Sieg über Rötsweiler.
600 Zuschauer in der ausverkauften Halle am Berg sorgte für eine großartige Atmosphäre. Gute Leistungen boten auch die drei Schiedsrichter, die nicht aus dem Kreis Birkenfeld kamen.
Sascha Nicolay
Ausführlicher Bericht folgt