Koblenz
Die Rheinische und der Klang der Nordlichter

Die aus Armenien stammende Pianistin Marianna Shirinyan lebt seit 2003 in Dänemark. Sie spielt in Koblenz das Grieg-Klavierkonzert.

Nikolaj Lund

Koblenz. Länderschwerpunkte, so erklärt es Daniel Raiskin, Chefdirigent der Rheinischen Philharmonie, setzt man in einem Konzertjahr nicht, um irgendwie einen Bogen über ein Programm zu zwingen. Die Anrechtskonzerte des Musik-Instituts Koblenz zeigen das auch in dieser Spielzeit auf gelungene Weise: Nach dem Italien-Programm im November folgt am Freitag der Abend der „Nordlichter“.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Kulturchef Claus Ambrosius In den vergangenen Jahren hat sich die Rheinische Philharmonie bei den Anrechtskonzerten schon in den ersten beiden Sinfonien von Jean Sibelius profilieren können – da passt es gut, wenn 2015, wenn eben nicht nur in Finnland des 150.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden