Rheinalndliga – Der Fußball-Rheinlandligist TSV Emmelshausen muss in der nächsten Saison auf seine beiden dienstältesten Akteure verzichten: Die Reuter-Zwillinge Daniel und Stefan kehren zu ihrem Heimatverein SG Leiningen/Norath/Bickenbach zurück – und das nach 18 Jahren beim TSV.
Eigentlich befinden sich Daniel und Stefan Reuter gerade im besten Fußballalter. Am 20. April feiern die Zwillinge ihren 28. Geburtstag. Deshalb überrascht es schon ein wenig, dass die Beiden im Sommer zurück zu ihrem Heimatverein in die B-Klasse gehen. „Welcher Zeitpunkt dafür der richtige ist, ist immer schwer“, meint Daniel Reuter. „Das Beste ist doch, dass man geht, wenn es am Schönsten ist.“ Schön ist es derzeit beim TSV, wie Reuter sagt: „Wir haben eine außergewöhnlich gute Hinrunde als Aufsteiger gespielt. Wenn wir uns mit dem Klassenverbleib vom TSV verabschieden, wäre das eine wunderbare Sache.“
Die Gründe für den Wechsel liegen im beruflichen Bereich. „Die Arbeit steht an erster Stelle, da gab es Veränderungen bei uns, deshalb wollen wir den Zeitaufwand für den Fußball ein wenig zurückschrauben“, sagt Daniel Reuter. Emmelshausens Abteilungsleiter Winfried Hawig hätte die dienstältesten TSV-Akteure gerne noch behalten: „Das hat sich jedoch schon länger angedeutet, dass es so kommt, und sie nach Leiningen zurückgehen. Wir haben für ihre Entscheidung vollstes Verständnis. Natürlich lassen wir solche Spieler ungern ziehen, denn die Reuters waren immer mit dem TSV verbunden.“ Als Zehnjährige wechselten die Zwillinge im Jahr 1995 von Leiningen nach Emmelshausen und gehörten ab der Saison 2004/2005 fest zur ersten Mannschaft des TSV. Zweimal abgestiegen, zweimal aufgestiegen – Offensivmann Daniel und der eher auf der Außenbahn aktive Stefan haben alle Höhen und Tiefen beim TSV in den vergangenen neun Jahren mitgemacht. „Wir haben den TSV zu 100 Prozent gelebt. Es stand vorher nie zur Debatte, dass wir den Verein verlassen“ sagt Daniel Reuter.
Im Sommer geht es nun zurück in ihre Heimat nach Leiningen, wo beide bis zur E-Jugend kickten. „Wir haben noch nie über den großen Platz in Leiningen gespielt“, lacht Daniel Reuter. Der SG-Chef Manfred Morschhäuser ist stolz, dass die Zwillinge sich für Leiningen entschieden haben: „Die Beiden haben mir vor einem Jahr gesagt, wenn sie wechseln, dann nur zu uns. Dass sie nächste Saison schon kommen, ist ein Riesending. Wenn man solche Hochkaräter holt, dann kann es nur das Ziel A-Klasse geben.“ 2014 will Leiningen mit den Reuters zum ersten Mal in der Vereinshistorie ins Kreisoberhaus aufsteigen – wenn es damit nicht schon in dieser Runde klappt. Momentan belegt Leiningen in der B Süd den dritten Tabellenplatz. „Wenn wir kommen, kann es nur in Richtung A-Klasse gehen“, verfolgt Daniel Reuter ebenfalls das Ziel Aufstieg – mit der Einschränkung: „In vorderster Front steht aber der Spaß und dass wir gesund bleiben – der Rest kommt von alleine.“
Beim TSV, der am Mittwoch gegen Bezirksligist Liebshausen den ersten Test bestreitet, hat man sich durch die Einkaufstour im Winter (sechs Neue) für die Zukunft gerüstet. „Auch wegen der Abgänge von Daniel und Stefan haben wir jetzt schon vorgesorgt“, sagt Abteilungsleiter Hawig, der sich sicher ist, dass andere Leistungsträger wie Nils Bast, Andi Retzmann oder Tobias Lenz den TSV nicht verlassen werden. Michael Bongard