Nach dem von der EU-Kommission vorgeschlagenen Verteilungsschlüssel müsste Deutschland die meisten Flüchtlinge aufnehmen. Dabei wird zwischen Migranten unterschieden, die bereits in Europa sind, und solchen in Staaten außerhalb Europas. Beide Pläne bedürfen noch der Zustimmung der EU-Staaten und des Europaparlaments.
Lesezeit 1 Minute
Die Verteilung per Quote: Deutschland müsste laut Vorschlag mit 18,42 Prozent anteilig die meisten Flüchtlinge in der EU aufnehmen. An zweiter Stelle stünde Frankreich mit 14,17 Prozent, gefolgt von Italien mit 11,84 Prozent.