Tröglitz
Die Folgen: Wie geht es nach dem Brandanschlag weiter?

Landrat Götz Ulrich (links) und Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht wollen Flüchtlinge in Tröglitz unterbringen. Foto: dpa

dpa

Tröglitz. Nach dem Brand einer Unterkunft für Asylbewerber in Tröglitz (Burgenlandkreis) bleibt Sachsen-Anhalt bei seinen Plänen zur Unterbringung von Flüchtlingen. Doch es gibt Verzögerungen.

Lesezeit 2 Minuten
Von Dörthe HeinWann kommen nun die ersten Asylbewerber in Tröglitz an? Ein festes Datum gibt es noch nicht. Nach dem Brand werden für die Asylbewerber jetzt andere private Unterkünfte gesucht. Unter anderen hatte der zurückgetretene Ortsbürgermeister von Tröglitz, Markus Nierth, Wohnraum angeboten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden