Kunstturnen KTV Koblenz gewinnt in Bochum und schließt Zweitligasaison als Vierter ab - Die Entscheidung fällt
am letzten Gerät
: Die beste Platzierung seit 2003
Kunstturnen KTV Koblenz gewinnt in Bochum und schließt Zweitligasaison als Vierter ab - Die Entscheidung fällt
am letzten Gerät
Die beste Platzierung seit 2003
Die KTV-Turner zeigen es freudestrahlend an: 4. Platz in der Abschlusstabelle der 2. Kunstturn-Bundesliga Staffel Nord, die beste Platzierung seit 14 Jahren. Das Koblenzer Team mit (oben von links) Tom Kunz, Tim Hartung, Stefan Salzmann (Mitte von links) Physiotherapeut Timo Schall, Boudewijn de Vries, Trainer Ralf Schall, Jochen Pfirrmann, Glenn Smink, Betreuer Viktor Klimenko, (unten von links) Alexander Heinrich, Ivo Hofmann, Angelo Schall, Pascal Glowienka und Vladimir Klimenko. Foto: KTV Koblenz KTV Koblenz
Bochum/Koblenz. Es war ein sehr hartes Stück Arbeit, bevor die Kunstturnvereinigung (KTV) Koblenz den Wettkampf gegen das Team des Turnzentrums (TZ) Bochum-Witten in einer hochklassigen und bis zum letzten Gerät spannenden Auseinandersetzung gewonnen hatte. Mit dem 50:39-Sieg sicherten sich die Koblenzer Kunstturner den vierten Platz in der Abschlusstabelle der 2. Kunstturn-Bundesliga Staffel Nord und feierten damit die beste Platzierung seit dem Jahr 2003, als sie als damalige KTV Koblenz/Niederwörresbach den dritten Platz belegt hatten.
Lesezeit 2 Minuten
Die Vorzeichen des letzten Wettkampfes waren klar: Beide Mannschaften wollten unbedingt gewinnen, um ihre Saisonziele zu erreichen. Die Gastgeber kämpften um den Klassenverbleib, die Mittelrheiner um eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte.