Thailand: König Bhumibol Adulyadej – 69 Jahre im Amt: Der 87-Jährige wurde am 9. Juni 1946 zum König proklamiert und ist seit dem 5. Mai 1950 Staatsoberhaupt.
Großbritannien: Königin Elizabeth II. – 63 Jahre: Die 89-Jährige wurde nach dem Tod ihres Vaters am 6. Februar 1952 zur Königin ausgerufen. Ihre Krönung fand am 2. Juni 1953 statt. Die Monarchin ist das Oberhaupt von Großbritannien und 15 Staaten des Commonwealth. Dazu gehören unter anderem Australien und Papua-Neuguinea.
Oman: Sultan Kabus – 45 Jahre: Der 74-Jährige steht dem arabischen Sultanat seit 23. Juli 1970 vor.
Dänemark: Königin Margrethe II. – 43 Jahre: Die 75-Jährige wurde nach dem Tod ihres Vaters, König Friedrich IX., am 14. Januar 1972 zur neuen Königin ausgerufen.
Schweden: König Carl XVI. Gustaf – 41 Jahre: Der 69-Jährige wurde nach dem Tod seines Großvaters, König Gustaf VI. Adolf, am 19. September 1973 Staatsoberhaupt.
Brunei: Sultan Hassanal Bolkiah – 31 Jahre: Der 69-Jährige bestieg den Thron bereits am 5. Oktober 1967. Staatsoberhaupt ist er aber erst seit der Unabhängigkeit Bruneis am 1. Januar 1984.
Swasiland: König Mswati III. – 29 Jahre: Der polygam lebende 47-Jährige regiert das zwischen Südafrika und Mosambik gelegene Königreich seit dem 25. März 1986.