Mädchenfußball – Der Fußballkreis Hunsrück/Mosel hat unter der Regie von Kreisjugendleiter Hans Günter Labonte und der Mädchenreferentin des Fußballverbands Rheinland (FVR), Petra Wagner, einen Tag des Mädchenfußfalls in Treis-Karden ausgerichtet. Los ging es bereits am Morgen mit einem Training für den Jahrgang 2000, ehe am Nachmittag mehr als 40 Mädchen an einem Turnier unter den besonderen Regeln des Projekts „balance“ teilgenommen haben. Damit will der FVR bei Kindern und Jugendlichen schon frühzeitig das Verständnis für Toleranz, Fairness und Zusammenleben wecken und fördern. Die acht Teams bestanden deshalb auch nicht aus den angereisten Mannschaften, sondern wurden aus allen anwesenden Mädchen gemischt.
„Heute werden nicht nur die Tore gezählt“, betonte Wagner. „Auch das Verhalten auf dem Spielfeld wird bewertet. Im Vordergrund soll der Spaß am Spiel stehen.“ Und die kickenden Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren beherzigten die Regeln und zeigten unter den Augen der Weltmeisterin Sandra Minnert ihr Können am Ball. Die zwölfjährige Julia aus Senheim war begeistert: „Es war richtig schön. Besonders hat mir gefallen, dass wir mit Mädchen zusammengespielt haben, die wir vorher nicht kannten.“ Auch die zehnjährige Tamara aus Niederburg hatte an der Mosel schöne Stunden erlebt: „Ich hatte schon immer Lust am Fußball. Die ist jetzt noch größer geworden, weil eine Weltmeisterin uns zugeschaut hat.“
Minnert war ständig dicht umlagert, musste Autogramme schreiben, Fragen beantworten und für viele Fotos in die Kamera lächeln. Petra Wagner zog ein positives Fazit: „Obwohl es nicht ums Gewinnen ging, habe ich tolle Aktionen auf dem Spielfeld gesehen. Vorher war ich skeptisch, ob das mit den gemischten Teams klappt. Heute sind alle aber so richtig aufgetaut und es gab keine Außenseiter.“
Alfons Benz