Regionalsport Süd - Klasse 10 - Sonstiger Sport
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Defensive

Kein Teaser vorhanden

Lesezeit 1 Minute

Basketball – Wer die beiden Oberligateams des VfL Bad Kreuznach noch einmal nacheinander in Aktion erleben möchte, der sollte am heutigen Samstag die Sporthalle der Martin-Luther-King-Schule ansteuern. Denn zum letzten Mal in dieser Saison (!) sind die Basketballteams am gleichen Tag zu Hause im Einsatz. Den Anfang machen um 18 Uhr die Lady-Luchse gegen die TSG Maxdorf. Um 20 Uhr messen sich die Luchse mit dem ATSV Saabrücken II.

Die Saarländer sind neu in der Oberliga. Deshalb fällt es Rüdiger Schmitt schwer, den Aufsteiger einzuschätzen. „In der vergangenen Woche sind sie nur mit sieben Spielern aufgelaufen. Mal abwarten, wer dieses Mal kommt“, sagt der VfL-Trainer. Abwarten muss er allerdings auch, was seine eigene Mannschaft betrifft. Timo Linzmaier und Raphael Jänicke sind verletzungsbedingt zum Zuschauen gezwungen. Ob Cedric Thomas (Knieprobleme) einsatzfähig ist, wird sich erst kurzfristig entscheiden. Trotzdem haben sich die Luchse vorgenommen, ihrer Favoritenrolle gegen den Tabellenachten gerecht zu werden und Saisonsieg Nummer sechs einzufahren. Den Schlüssel zum Erfolg sieht Schmitt in der Defensive: „Wir müssen sicherstellen, dass der Gegner nicht zu seinem Spiel kommt. Das geht nur durch eine intensive Verteidigung.“

Gleich zweimal am Samstag als Trainer gefordert ist Nino Ranallo. Bevor er um 18 Uhr mit seinen Lady-Luchsen gegen die TSG Maxdorf antritt, betreut er um 16 Uhr schon die weibliche U17 des VfL – als Vertretung des urlaubenden Benjamin Dunlap. „Dann bin ich bis zu Beginn des Oberligaspiels schon mal warmgelaufen“, erzählt Ranallo und schmunzelt.

Gegen die TSG Maxdorf, die in der Oberliga seit Jahren fest etabliert ist, wird es sein Team nicht leicht haben. Die TSG hat in vier Spielen dreimal gewonnen und gehört zu den defensivstärksten Teams der Klasse. „Alles steht und fällt mit unserem eigenen Auftritt, Mit angezogener Handbremse zu spielen, reicht nicht“, weiß der VfL-Coach. Er erwartet, dass seine Spielerinnen im Angriff disziplinierter agieren als zuletzt und daran arbeiten, die kleinen technischen Ungenauigkeiten abzustellen. Auch in der Abwehr sollten die Lady-Luchse hellwach sein. Denn nur so können sie die Gäste, die gleichmäßig punkten und auf allen Positionen gut besetzt sind, in die Schranken weisen. tip