Bad Kreuznach
"DeinDesign" gestaltet die zweite Haut für Notebook & Co.

Die Firmengründer Kyan (links) und Manuel Noack zeigen eine Auswahl ihrer Spezialfolien – die Druckmaschine spuckt derweil „künstliches Tigerfell“ aus, mit dem Samsung seine Geräte schmücken will.

Denise Bergfeld

Bad Kreuznach - „DeinDesign“ heißt eine junge Firma aus Bad Kreuznach. Sie peppt Geräte wie Notebooks auf und erschafft eine zweite Haut für sie - mit großem Erfolg.

Lesezeit 3 Minuten

Bad Kreuznach – Mit dem ersten eigenen Notebook fing alles an: Als der Firmengründer Kyan Noack aus Weinsheim sich vor fünf Jahren für sein Studium einen tragbaren Computer zulegte, wurde ihm das silberfarbene Gerät schon nach drei Monaten langweilig.

Der Inhalt stimmte zwar, aber die „Verpackung“ ließ zu wünschen übrig. „Ich hatte mich schnell daran sattgesehen“, sagt Manuel Noack heute. Und so kam er auf den Gedanken, das Notebook anders zu gestalten. Seine erste Idee war ein Aufkleber, den er mit seinem Zwillingsbruder Manuel Noack weiterentwickelte – bis schließlich die „DesignSkins“ herauskamen, die seine Firma heute vertreibt. Mit einfachen Aufklebern haben die nicht mehr viel gemeinsam.

Aus der anfänglichen Idee entstand ein Unternehmen, das mittlerweile über das Internet (www.designskins.com) international agiert. Kunden können alle möglichen elektronischen Geräte mit der speziellen Klebefolie individuell gestalten. Die „DeinDesign“ GmbH arbeitet auch mit zahlreichen großen Unternehmen zusammen – von Nintendo über Microsoft, Otto, Samsung und Warsteiner bis zur Deutschen Bahn. „Wir bekleben mittlerweile alles, vom Kühlschrank bis zur Nähmaschine“, sagt Kyan Noack.

Botschaften auf dem Computer

Einige Firmen haben die Notebookdeckel zudem als ungenutzte Werbefläche erkannt, die sie nun mit ihren Botschaften bestücken. Die erfolgreichen Jungunternehmer wurden kürzlich mit einer Auszeichnung gekrönt: Ende Oktober gewann die DeinDesign GmbH den renommierten Branchenpreis Druck & Medien Award 2010 in der Kategorie „E-Business-Modell des Jahres“.

Schon ganz zu Beginn waren die Firmengründer überzeugt, dass aus den Klebefolien ein Kassenschlager werden könnte. Und sie sollten recht behalten. Kyan und Manuel Noack gründeten die DeinDesign GmbH vor vier Jahren gemeinsam mit der Bad Kreuznacherin Victoria Chirita. Den Aufbau in der Gründungsphase stemmten sie komplett mit eigenen Mitteln. Die Mutter der beiden 27-jährigen Zwillingsbrüder stellte Geld zur Verfügung, auch der Onkel stieg mit ein. Zu Beginn investierten die drei jungen Gründer 15.000 Euro, mit denen sie sich ihre erste Druckmaschine anschafften.

Mit dem Unternehmen ging es schnell bergauf. Ein spezielles Material wurde entwickelt, ebenso ein IT-System, das den Anforderungen genügte. Die Firmengründer beschäftigten bald ihre ersten Mitarbeiter. Vor zwei Jahren stiegen zwei externe Investoren ein: MyPhotoBook und die rheinland-pfälzische Investitions- und Strukturbank (ISB). Heute beschäftigt das Unternehmen schon 18 Mitarbeiter. Allein in den vergangenen zwölf Monaten stockte die Firma um acht Stellen auf, derzeit suchen die Geschäftsführer zwei weitere Mitarbeiter. Am Hauptsitz in Bad Kreuznach arbeiten zwölf Beschäftigte, sechs weitere Angestellte sind im Berliner Büro der Firma tätig. Im vergangenen Jahr lag der Umsatz nach Angaben der Firmengründer knapp über der Million-Euro-Marke.

Kreative Seiteneinsteiger

„Wir standen anfangs vor ungeahnten Herausforderungen, denn keiner von uns kam aus der Druckindustrie“, sagt Kyan Noack rückblickend. Er hatte in Mannheim das Fach Musikbusiness an der Popakademie Baden-Württemberg studiert und ist heute unter anderem für den kreativen Part in der Firma zuständig. Sein Bruder Manuel begann nach einer Ausbildung zum Kfz-Mechaniker Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren, er zeichnet nun für die Produktion verantwortlich. Die gelernte Industriekauffrau Chirita kümmert sich seit der Gründung um den Vertrieb.

„Mittlerweile haben wir mehr als 2000 Produkte vermessen und die Daten in unseren Onlineshop eingestellt“, sagt Kyan Noack. Die Firma arbeitet mit Designern aus 13 Ländern zusammen, pro Monat gehen über das Internet mehrere Tausend Bestellungen von Privatkunden ein. 14,95 Euro kostet eine Folie für ein iPhone, 24,95 Euro sind es für ein Notebook. Eine der Herausforderungen für das Unternehmen ist, immer die neuesten elektronischen Geräte auf dem Tisch zu haben und dafür passgenaue Folien über das Internet anzubieten.

Wo anfangs Werbung in eigener Sache gefragt war, kommen heute viele Firmen von sich aus auf „DeinDesign“ zu. Zum Beispiel Samsung: Der Konzern will einen neuen Drucker in verschiedenen Tigerdesigns auf den Markt bringen und zehn Euro pro Gerät an die Tierschutzorganisation WWF spenden. Im Kreuznacher Gewerbezentrum Dr. Jacob, dem Sitz des jungen Unternehmens, wird daran gearbeitet: Das „künstliche Fell“ für das Gerät spuckt gerade eine große Industriedruckmaschine aus.

Denise Bergfeld