St. Katharinen
DDR-Spion Guillaume funkte von Hargarten aus

Historiker Heiner Strauß zeigt den Ort, von dem aus Spion Guillaume Daten gen Osten funkte. Foto:

creativ

St. Katharinen. Zwar sind Spionagegeschichten seit den Enthüllungen von US-Geheimdienstmitarbeiter Snowden wieder gefragt, doch bei genauem Hinsehen ist das nichts als ein alter Hut.

Von Mario Quadt Dechiffrierexperten des US-Geheimdienstes fingen schon in den 50er-Jahren Funksprüche eines Mannes ab, der am 6. Mai 1974 für den größten Spionagefall in der Geschichte der Bundesrepublik sorgen sollte: Günter Guillaume, persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt und quasi dessen rechte Hand.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden