Begleitet wird der anschließende Martinszug von der Blaskapelle Meudt. Er endet am Martinsfeuer bei Glühwein und der Präsentation des historischen Fotokalenders für das kommende Jahr. Damit will die Gemeinde ganz offiziell mit einem ersten Mitbringsel das Festjahr 2014 einläuten. Zeitgleich geht auch ein informativer Flyer mit allen im kommenden Jahr geplanten Festen in Umlauf, der ebenfalls mit historischen Fotos geschmückt und mit interessanten Daten zur Geschichte des Ortes und zum Wappen beschriftet ist.
Die Termine für das kommende Jahr im Überblick: Donnerstag, 4. Februar, 19 Uhr, Vortrag von Volker Lemke zur Geschichte von Zehnhausen. Freitag, 11. April, 19 Uhr, Diavortrag Zehnhausen in Bildern mit Vorstellung und Erstverkauf der Festschrift. Samstag, 21. Juni, 14.30 Uhr, Nachmittag für Kinder aus Zehnhausen und Umgebung mit alten Kinderspielen und moderner Dorfrallye. Freitag, 29. August, 18 Uhr, Fünf-Kilometer-Jedermann-Lauf rund um Zehnhausen.
Das Festwochenende als Höhepunkt des Jahres vom 5. bis 7. September: Freitag, Theaterabend vom Kulturförderverein in Luatsche Feldschauer. Samstag, Zehnhäuser Abend im Festzelt mit historischen Betrachtungen, Musik und Unterhaltung. Sonntag, Heimatfest der Verbandsgemeinde Wallmerod in Zehnhausen mit historischem Dorf, Vorführungen und Musik.
Diese Termine sind auch auf der neuen Homepage von Andreas Zeis, die derzeit über www.650jahr-zehnhausen.de zu erreichen ist, abrufbar. Die Internetseite befindet sich im Aufbau und soll regelmäßig über alle Termine und Belange der Zehnhäuser informieren. skw