A-Klassen
Coach Enkler kann ruhig arbeiten

Kreis Bad Kreuznach. Zwar belegt der TuS Gutenberg in der Fußball-A-Klasse Bad Kreuznach den vorletzten Platz. Dennoch ließ sich in den vergangenen Wochen ein Aufwärtstrend erkennen. Unter anderem konnten die Gutenberger dem Spitzenreiter, dem TuS Hackenheim, ein 1:1-Remis abtrotzen.

Lesezeit 2 Minuten

Kreis Bad Kreuznach. Zwar belegt der TuS Gutenberg in der Fußball-A-Klasse Bad Kreuznach den vorletzten Platz. Dennoch ließ sich in den vergangenen Wochen ein Aufwärtstrend erkennen. Unter anderem konnten die Gutenberger dem Spitzenreiter, dem TuS Hackenheim, ein 1:1-Remis abtrotzen.

„Gerade in den vergangenen Spielen waren wir gut dabei. Die Wende war das 5:0 über die TSG Planig“, erklärt der Gutenberger Trainer Marco Enkler. Bis sich seine Mannschaft gefangen hatte, dauerte es etwas. „Nach dem kleinen Umbruch haben wir uns nun gefunden. Es wird aber ein hartes Stück Arbeit, da unten rauszukommen“, weiß der Coach, der in Gutenberg jedoch ein stabiles Umfeld vorfindet. „Wir haben keinen Druck. Ich kann ruhig arbeiten. Denn jeder weiß auch, welches Potenzial in der Mannschaft steckt“, erklärt Enkler. Die Personalsituation hat sich ebenfalls entspannt. Allerdings fallen in Orion Dibra, Stephen Hartmeier und David Lautenbach drei wichtige Spieler für die Begegnung beim FSV Rehborn aus.

FSV Rehborn – TuS Gutenberg (Hinspiel: 4:3). „Für einen Aufsteiger schlägt sich der FSV sehr gut. Allerdings sind die Rehborner derzeit etwas unberechenbar“, sagt Enkler. Er hofft, den Aufwärtstrend der vergangenen Spiele auch in Rehborn bestätigen zu können. (So tippt Marco Enkler: 1:2)

SG Guldental – SG Hüffelsheim/Niederhausen II (2:2). Beide Teams gewannen ihre vorangegangenen Partien. Für die Gäste geht es in Anbetracht der Tabellensituation um mehr. Aber auch die Guldentaler wollen vor der Winterpause noch einmal kräftig punkten. (2:2)

TuS Hackenheim – SV Feilbingert (3:0). Der Primus trifft auf den Letzten – da ist ein deutliches Ergebnis eigentlich programmiert. Kommen die Hackenheimer auf dem heimischen Kunstrasen ins Rollen, steht einem Sieg nichts im Wege. (4:0)

VfL Simmertal – SG Spabrücken/Hergenfeld/Schöneberg (2:2). In dieser Partie spricht vieles für die Gastgeber, die trotz Rückschlägen oben dranbleiben möchten. Doch die SG ist immer für eine Überraschung gut. (3:1)

SV Medard – SG Braunweiler/Sommerloch (1:2). Nach drei Siegen in Folge läuft es bei den Braunweilerern und Sommerlochern richtig gut. Geht es nach dem SV, sollen die Punkte dennoch im Sulzbachtal bleiben. (1:1)

SG Fürfeld/Neu-Bamberg – SG Schmittweiler/Callbach/Reiffelbach/Roth (2:1). Dank disziplinierter Leistungen hat sich die Elf des Fürfelder Trainers Günter Nessel in der oberen Tabellenhälfte etabliert. Auf den Aufsteiger aus Schmittweiler wartet auf dem Hartplatz in Neu-Bamberg eine schwierige Aufgabe. (1:1)

TuS Waldböckelheim – SV Winterbach (1:6). In einem Spiel mit Derbycharakter benötigt der SV Winterbach jeden Zähler, um seinen zweiten Platz zu festigen. Kann die TuS den Gästen da ein Bein stellen? (2:2)

TSG Planig – SV Türkgücü Ippesheim (1:0). Für beide Teams ist es ein enorm wichtiges Kellerduell. Der heimische Kunstrasen könnte im Derby ein Vorteil für die TSG sein. (1:1) le